Schleier
Schleier der Königin Katharina von Württemberg
Ein "CP", das Monogramm der Catharina Pawlowna, bildet das von Blumenkränzen und Blütenkelchen gerahmte Zentrum des filigranen Schleiers. In die Frisur gesteckt, erfreuten sich Exemplare dieser Art bei den Damen im frühen 19. Jahrhundert großer Beliebtheit. Die dekorative Kopfbedeckung soll eine ehemalige Hofdame aufbewahrt haben. Für sie steigerte das Namenszeichen der verehrten Königin nicht nur den Erinnerungswert, es ließ sicher auch Skrupel aufkommen, den Schleier selbst zu tragen. So hat er sich tadellos erhalten. Stiftung der Landesgirokasse Stuttgart. [Rainer Y]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
1993-143
- Measurements
-
H. 116 cm, B. 131 cm
- Material/Technique
-
Leinen, Applikationsspitze
- Related object and literature
-
Landesmuseum Württemberg, 2006: Königreich Württemberg. 1806 - 1918. Monarchie und Moderne, Ausstellungskatalog Landesmuseum Württemberg, Ostfildern, Kat. Nr. 350
Württembergisches Landesmuseum (Hrsg.), 1994: Tätigkeitsbericht 1993, für die Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung des Württembergischen Landesmuseums e.V., Stuttgart, S. 24
- Subject (what)
-
Textilie
Accessoire (Kleidung)
Kopfbedeckung
Kleidung
Damenmode
Kleidungszubehör
Damenkleidung
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Brüssel
- (when)
-
Vor 1819
- Event
-
Gebrauch
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schleier
Time of origin
- Vor 1819