Münze

Münze, Denar (MA), 953 - 955

Erläuterungen: Herzog Liudolf von Schwaben führte von 953 bis 955 einen Aufstand gegen seinen Onkel, Herzog Heinrich I. von Baiern, und seinen Vater, König Otto I. den Großen, an. In diesem Rahmen ließ er auch Münzen in Regensburg prägen, die, auf Grund der kurzen Zeit in der er Regensburg besetzt halten konnte, äußerst selten sind. Die Prägungen der von ihm eingerichteten Münzstätte Nabburg sind hingegen deutlich häufiger. Bei dieser Münze handelt es sich jedoch um einen Pfennig aus Regensburg.
Authentizität: Original

Originaltitel
Denar/Pfennig Herzog Liudolfs von Schwaben
Alternativer Titel
Denar (MA), 953 - 955 Bayern Liudolf, Schwaben, Herzog
Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 21,0 mm Gewicht: 1,58 g Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: LIVTOLFVS DVX (runenartig entstellt) (Kreuz mit drei Punkten in den Winkeln und einem leeren Winkel, außen Schriftkreis.)
Rückseite: REGINA CIVITAS (runenartig entstellt). IEII (Letternkirche mit Münzmeisternamen und zwei Stufen, außen Schriftkreis.)
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-00059

Verwandtes Objekt und Literatur
Standardzitierwerk: Wolfgang Hahn, Moneta Radasponenis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Braunschweig 1976. Seite/Nr.: 13b1.2 Hahn (1976) Seite/Nr.: 13b1.2

Bezug (was)
Pfennig
Klassifikation
Denar (MA) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Regensburg
(wann)
953 - 955

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:04 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 953 - 955

Ähnliche Objekte (12)