Münze
Münze, Denar (MA), 1003
Vorderseite: HEINRICV (verballhornt) COMES - Kreuz, in den Winkeln Ringel - Keil - Drei Punkte - Keil, außen Schriftkreis.
Rückseite: NAPVRCH CIVITAS (verballhornt). CHA - Letternkirche mit unkenntlichem Münzmeisternamen und zwei Stufen, außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Markgraf Heinrich von Schweinfurt, genannt Hezilo, war mit der Grafschaft im baierischen Nordgau, wie auch mit Grafschaften im heutigen Oberfranken belehnt. König Heinrich II. hatte ihm die Nachfolge im Herzogtum Baiern für den Fall seiner Königswahl versprochen, dieses Versprechen jedoch nicht eingelöst. Daraufhin führte Hezilo 1003 einen Aufstand gegen König Heinrich II. an, der allerdings noch im selben Jahr niedergeschlagen werden konnte. Die Münzen Hezilos stellen Raritäten ersten Ranges dar, da er nur kurze Zeit in der Prägestätte Nabburg prägen lassen konnte.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Denar/Pfennig Markgraf Heinrichs von Schweinfurt
- Alternativer Titel
-
Denar (MA), 1003 Bayern Heinrich, von Schweinfurt
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
6-00347
- Maße
-
Durchmesser: 20,0 mm Gewicht: 1,44 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: Wolfgang Hahn, Moneta Radasponenis. Bayerns Münzprägung im 9., 10. und 11. Jahrhundert, Braunschweig 1976. Seite/Nr.: 76a1 Hahn (1976) Seite/Nr.: 76a1
- Klassifikation
-
Denar (MA) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Pfennig
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bayern (Münzstand)
- (wo)
-
Nabburg (Münzstätte)
- (wann)
-
1003
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Heinrich, von Schweinfurt (Münzherr)
- Bayern (Münzstand)
Entstanden
- 1003