Zum Kinderwunsch von Kinderlosen in Ost- und Westdeutschland

Abstract: "Diese Arbeit stellt den Kinderwunsch von (noch) kinderlosen Frauen und Männern in den Mittelpunkt des Interesses. Beim Kinderwunsch handelt es sich um eine Verhaltensintention. Anders als konkrete Ereignisse, wie die Geburt eines Kindes, muss man sich beim Kinderwunsch deshalb mit der Frage der Validität im Hinblick auf die tatsächlich realisierten Geburten auseinander setzen. Ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist es daher, der Frage nachzugehen, was die Angaben zum Kinderwunsch aussagen. Seit die Kinderwunschfrage in Umfragen gestellt wird, ist ihre Prognosekraft, was die tatsächlich realisierte Kinderzahl betrifft, umstritten. Generell wird man davon ausgehen müssen, dass sich aus den geäußerten generativen Wünschen nur bedingt Rückschlüsse auf das generative Verhalten und damit die letztlich realisierte Kinderzahl ziehen lassen. Unbestritten drückt der Kinderwunsch jedoch eine grundlegende Bereitschaft zur Geburt von Kindern aus. Im empirischen Teil der Arbeit wird weiterhin

Weitere Titel
The desire for children among childless persons in east and west Germany
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 88 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Materialien zur Bevölkerungswissenschaft ; Bd. 119

Schlagwort
Kinderwunsch
Kind
Westdeutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2006
Urheber
Klein, Doreen
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-330937
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Klein, Doreen
  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)