Verzeichnung
Verschiedene Memoriale, Verordnungen, Verzeichnisse und andere Aktenstücke in Militärangelegenheiten
Enthält: u.a.: - Verfügung des
Oberkommissars Peter Brandt vom September 1647 wegen Lieferung von
Heizmaterial in die Buxtehuder Garnison - Regierungsmandat vom
November 1658 wegen Verbots der Exzesse durch Soldaten bei
Durchzügen, Einquartierung, Nachtlager und Wagenfuhren; diverse
Exekutionsmandate der Regierung von 1662, 1663, 1664, 1669 und
1671, auch Ordonnanz wegen der Exekutoren von 1656 - Aktenstücke
vom März/April 1655 zum Tötungsdelikt des Kornetts Hermann Magnus
von Osten, genannt Sack, gegen den Freireiter Erdmann Rüsche -
Offenes Zeugnis der Kompaniekommandanten zur Dienstentlassung der
Kompanien (Entwürfe und Druckschrift, 1669) - Memorial des
Rittmeisters Paul Christoph Viereck an den Generalleutnant Daniel
von Arentschild zur Verantwortung gegen Vorwürfe des Gräfen
Christoph Heinrich Stein in Kehdingen, Bützflethischer Teil (o.D.,
nach 1660) - Verzeichnisse über die Versorgung der Truppen auf dem
Marsch mit Nachtlagern und Wagenfuhren; Verzeichnis über die
Verteilung der Kompanie des Kapitäns Jordan; Verzeichnisse zu
Einquartierung, Munitions- und Holzlieferung in die Festungen
(o.D., um 1665); weitere Verzeichnisse seit 1655 zu
Regimentsstärken, zur Medikamentenanforderung für das Regiment des
Oberst Gustaf Cruus, zu Artilleriesachen; Verzeichnisse der Brücken
an der Leher Schanze und der zum Fortifikationsbau in Bremervörde
bzw. in Langwedel benötigten Materialien (o.D.) - Handschreiben des
Anthon Oltgart aus Buxtehude an den Sekretär Schleimann
(Schliemann?) in Stade vom November 1665 - Schreiben des
Stückkapitäns Hans Balthasar von Rappolt in Bremervörde an den
Kanzler Daniel Nicolai vom November 1662 wegen Fällung von Bäumen
und Wagenpasses - Aktenstücke zur Lieferung von Proviant an das
schwedische Hauptquartier in Habenhausen (o.D., um 1666) -
Eidesformulare für Offiziere und Reiter (o.D.) - Rechnung wegen des
verstorbenen Oberstleutnants Christoph Alemann (o.D.); Abrechnungen
mit den Obersten Rütger von Ascheberg und Nicolaus Praetorius
(o.D.)
Enthält: - Werbepatente
(Kapitulationen) des Gouverneurs Hans Christoph Graf von
Königsmarck vom Februar 1655 mit dem Leutnant Gustav Appelboom,
teils auch Patent-Entwürfe ohne Namensnennung; Revers des
Oberstleutnants Jobst Rust vom Februar 1655 wegen erfolgter
Kapitulation mit Königsmarck, auch Entwürfe von Reversen ohne
Namensnennung; königliche Kapitulation mit dem Oberstleutnant
Rütger von Ascheberg vom Juni 1655; königliches Patent wegen
Verpflegung der Truppen vom Juli 1655 (Druckschrift) - Abschied für
den in der Giese'schen Leibkompanie stehenden Reiter Hinrich
Freymuth aus der Grafschaft Oldenburg durch den Kapitänleutnant der
Kompanie, Hinrich von Brunstein, vom August 1661 (Abschrift) -
Abschriften von diversen Dokumenten zu Werbungen von 1655, 1657,
1658 und 1661, darunter: Pass-Erteilung des Markgrafen Friedrich
von Baden für seine Offiziere vom November 1655; königliches Patent
vom März 1655 wegen freier Werbung durch den Oberst (Heinrich) Hans
Engel; königliches Schreiben an Königsmarck vom August 1655 wegen
Werbung durch den Oberst Peter von Zyll; Kapitulation Königsmarcks
mit dem Kapitän Thomas Pauli vom März 1656; königliche Schreiben an
Königsmarck vom August 1655 wegen Kommunikation mit dem
Kriegskommissar Johann Hofstetter von Khünberg zur Finanzierung der
Werbungen und vom Dezember 1655 wegen Kapitulationen mit den jungen
Herzögen von Holstein-Gottorf durch den Residenten Vincent Möller
in Hamburg; königliche Schreiben an die Oberste Praetorius und
Rütger von Ascheberg und die Herzöge Franz Erdmann und Adolf
Wilhelm von Sachsen vom April 1657 wegen Halbierung des Traktaments
für ihre Offiziere in Bremen-Verden; königliche Verfügung an die
Landstände in Bremen-Verden vom Juli 1657 wegen Gehorsams gegenüber
Schweden nach Besetzung durch Dänemark; Berichte über die Befreiung
Bremen-Verdens von den Dänen vom August 1657 bzw. undatiert, auch
ohne Namensnennung; königliche Kapitulation mit dem Generalmajor
Joachim von Volckmann vom Dezember 1657; Schreiben des Amtmanns
Lucas Beckmann in Ritzebüttel an Volckmann vom Dezember 1657 wegen
seiner Neutralität; königliche Salva Guardia für die der Stadt
Hamburg zustehenden Geest- und Marschländer sowie Dörfer vom
Dezember 1657; Instruktion für den Kriegskämmerer Amund Amundson
vom Dezember 1657 für seine Kommission nach Hamburg; Verzeichnis
vom Januar 1658 über die Regimenter, die in Bremen-Verden bleiben
bzw. das Land verlassen sollen
Enthält: - Patente der Regierung
vom Januar 1663 und Juli 1665 wegen der militärischen Exekutionen -
Diverse Verfügungen von 1663 zu Ein- und Umquartierungen im Land
(mit Verzeichnissen) sowie zur Abdankung der Reiter und
Dragoner
- Reference number
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 3577
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 213 Nr. 2
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 18 Militaria >> 2.2 18 4 Varia
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Militärsachen
- Other object pages
- Last update
-
28.06.2023, 8:23 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung