Verzeichnung

Verschiedene Memoriale, Verordnungen, Verzeichnisse und andere Aktenstücke in Militärangelegenheiten

Enthält: u.a. (siehe auch Enthält-Vermerk auf dem Aktendeckel): - Konzepte und nicht abgeforderte Ausfertigungen zur holsteinischen Kampagne des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna von 1700, darunter: Gedruckte Salva Guardien des Generalgouverneurs für Jasper von Buchwald wegen seiner Güter in Schleswig-Holstein und für die im holsteinischen Amt Trittau gelegenen Dörfer Steilshop, Bramfeld, Alsterdorf und Sasel vom Juni 1700; Schreiben Gyllenstiernas an den Feldmarschall Jürgen Mellin vom Juni 1700 zur Kriegslage und zur erbetenen Teilnahme des Oberstleutnants Schultze an seinem Feldzug als Generalquartiermeister, auch Schreiben an Schultze dazu; Empfehlungsschreiben Gyllenstiernas an den Feldmarschall Erik Dahlberg vom Juli 1700 für den Offizier Justus Hilmar von Meyercrantz; Pässe Gyllenstiernas für den holsteinischen Einwohner Michel Saß vom Juli 1700 und für Johann Hinrich Rager vom Juni 1700; gedruckter Bestallungsbrief Gyllenstiernas für den Leutnant Baumann vom April 1700 - Aktenstücke vom Februar/März 1683 zum Verbot gewaltsamer Werbungen - Berichte von 1683 und 1687 über den Zustand der öffentlichen Gebäude und des Kommandantenhauses in der Carlsburg (mit Anlagen, u.a.: Inventarverzeichnis vom Juli 1683 zum Kommandantenhaus nach Abzug des Oberstleutnants Georg von Hörmansfelt) - Bericht vom Juni 1689 wegen verweigerter Lieferung von Artilleriepferden - Aktenstücke vom Juli 1690 bis Oktober 1692 zur Einquartierung der zurückbleibenden Soldatenfrauen und -kinder (mit Verzeichnissen), auch zum Abmarsch der Truppen zum Rhein unter Kommando des Oberst Carl Leonhard Müller von der Lühnen vom Juni/Juli 1690 (mit Verzeichnissen, u.a.: Marschrouten) - Aktenstücke von 1686 sowie 1700 bis 1703 zu Ein- und Umquartierungssachen - Aktenstücke von 1703/04 zur Unterstützung eines Soldaten bei der Desertion durch zwei Einwohner auf Krautsand, mit beigefügtem gedruckten Regierungspatent vom April 1696 zu Desertionen - Aktenstücke von 1690 bzw. 1710 zu Musterungen von Stab und Leibkompanie des Kavallerieregiments des Oberst Friedrich von Güntheroth bzw. des Dragonerregiments des Oberst Carl Gustav Marschalck - Aktenstücke vom Januar 1711 bis Juni 1712 zur Einquartierung von Bagage-Pferden der Regimenter Krassows, Gyllenstiernas und Vellingks im Land Kehdingen und anderen Marschländern

Enthält: - Aktenstücke vom Juni bis August 1712 wegen Beschlagnahme von Fahrzeugen durch die Dänen - Aktenstücke vom Mai 1712 zur Beschwerde des Oberkommandanten und Oberst Graf Carl Julius von Lewenhaupt über einige Hausleute in Assel und Drochtersen wegen eigenmächtiger Umquartierung und Auseinanderlegung der dort postierten Soldaten und wegen verübter Gewalttätigkeiten gegen die beim Kommando in Grauerort stehenden Soldaten; auch Aktenstücke vom April 1712 zur Anlegung einer Batterie in Grauerort und deren Bewachung sowie zur Einquartierung in Kehdingen, Bützflethischer Teil

Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Rep. 5a, Nr. 3578
Alt-/Vorsignatur
Rep. 5a Fach 213 Nr. 3

Kontext
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 18 Militaria >> 2.2 18 4 Varia
Bestand
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff Sache
Militärsachen

Laufzeit
1683-1712

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1683-1712

Ähnliche Objekte (12)