Verzeichnung
Verschiedene Memoriale, Verordnungen, Verzeichnisse und andere Aktenstücke in Militärangelegenheiten
Enthält: u.a. (siehe auch
Enthält-Vermerk auf dem Aktendeckel): - Gesuch einiger
Musterschreiber an den Generalgouverneur Baron Nils Gyllenstierna
vom April 1699 um Reichung von Roggen aus dem Magazin - Aktenstücke
von 1702 zur Einbehaltung des zehnten Pfennigs vom Traktament -
Aktenstücke vom Juli bis November 1705 zur Musterung des aus Polen
zurückkehrenden Kavallerieregiments des Oberst Carl Gustav Horn in
Agathenburg sowie zu dessen Einquartierung und Verpflegung (mit
Verzeichnissen), auch zu Beschwerden des Kirchspiels Osten über
eigenmächtige Umquartierung der Reiter durch die Offiziere vom Mai
bis Oktober 1706 und des Oberst Graf Carl Gustav Mellin über zu
langsame Auszahlung der Gelder an das jetzt von ihm kommandierte
bremische Kavallerieregiment vom August bis November 1707 (mit
Verzeichnis); Regierungspatent vom Oktober 1708 wegen Aufhebung der
Zahlung von Geldern an das Regiment während dessen Abwesenheit;
Ausschreiben der Regierung vom Februar 1710 zur Zahlung der Gelder
nach Rückkehr des Regiments aus Polen (mit Verzeichnissen); weitere
Gesuche und Verfügungen wegen Auszahlung rückständiger Gelder an
das jetzt in Pommern stehende bremische Kavallerieregiment vom
Februar bis August 1711 (mit Verzeichnissen) - Aktenstücke zur
Streitsache zwischen dem Reiter Dirk Schulte vom Mellin'schen
Regiment und dem Einwohner Johann Kröncke in Lamstedt vom Mai bis
Juli 1707 - Aktenstücke zur Bestrafung der Anne Margarethe Rosen,
Frau eines holsteinischen Musketiers im Land Hadeln, wegen Verkaufs
des Sohnes des Einwohners Hinrich Förster aus Cadenberge in
dänische Militärdienste nach Glückstadt vom September/Oktober 1708,
mit beigefügten gedruckten Regierungspatenten von 1695, 1696, 1700
und 1703 wegen Verbots fremder Kriegswerbungen und Desertierens -
Aktenstücke zur Fertigung von Schanzkörben vom September 1709 (mit
Verzeichnissen) - Bestallungsbrief Gyllenstiernas vom August 1710
für den Kapitän Peter von Adlerfeld zum Generaladjutant bei der
Infanterie - Aktenstücke vom Dezember 1711 zu den Quartieren für
die angenommenen Artillerie-Stall-Etats-Personen - Generalpardon
für die vom Gyllenstierna'schen Regiment bei dessen Ausmarsch
desertierten Soldaten vom Mai 1711 (Entwurf und Druckschrift), auch
Verzeichnis der Deserteure; weitere Aktenstücke zu
Deserteuren
Enthält: - Aktenstücke vom Juli
1711 zum Marsch der im Amt Neuhaus liegenden Infanteriekompanien
nach Stade, mit Wagenpässen - Aktenstücke vom März bis Mai 1711 zur
Abrechnung des Rittmeisters Adolf Benedict von Düring mit seiner
Kompanie nach deren Übergabe an den Rittmeister von der Decken -
Bericht des Oberst Baron Philipp Bogislav von Schwerin an den
Generalgouverneur vom Juli 1711 wegen vermeintlicher Klagen der
Hausleute über die Einquartierung seines Dragonerregiments, mit
beigefügten Attestaten der Hausleute aus den einzelnen
Einquartierungsdistrikten im Alten Land und Land Kehdingen wegen
eingehaltener Ordonnanz und Richtigkeit; auch Liquidationsprotokoll
aus Drochtersen vom Juli 1711 wegen Verifizierung der Attestate und
Entgegennahme möglicher Klagen
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 3579
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 213 Nr. 4
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1695
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1696
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 18 Militaria >> 2.2 18 4 Varia
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Militärsachen
- Laufzeit
-
1699-1711
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1699-1711