Conference proceedings | Konferenzband
Von Dänemark lernen: Dokumentation der Veranstaltung "Berlin: Beschäftigungspolitische Zukunftswerkstatt im Lichte internationaler Erfahrungen" im Rahmen der Forumsreihe "Berlins Zweite Zukunft"
"Neben den Niederlanden ist Dänemark das einzige Land in der Europäischen Union, dem es gelang, die Arbeitslosigkeit seit 1994 - also innerhalb einer Regierungsperiode - zu halbieren. Bemerkenswert ist vor allem, daß die saisonbereinigte Arbeitslosigkeit der unter 25jährigen von 13,2 Prozent im November 1993 auf 4,2 Prozent im Dezember 1998 gesenkt werden konnte. Bemerkenswert ist ferner, daß dieser Erfolg mit einer der höchsten Erwerbsbeteiligungsraten Europas verbunden ist und mit einer vergleichsweise fortgeschrittenen Gleichstellung der Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Bemerkenswert ist schließlich die Gleichzeitigkeit einer ungewöhnlich hohen Mobilität und generösen sozialen Absicherung bei Arbeitslosigkeit, Freistellungen und (Früh-)Verrentungen. Dies sind starke Gründe zu fragen: Können wir von Dänemark lernen? Diese Frage stellte sich ein Symposium am 10. Februar 1999 'Berlin: Beschäftigungspolitische Zukunftswerkstatt im Lichte internationaler Erfahrungen', das am Wissenschaftszentrum Berlin abgehalten wurde. Dieses Symposium stand im Rahmen der Forumsreihe 'Berlins Zweite Zukunft', die von dem Verein 'Berliner Wirtschaftsgespräche e.V.' in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin initiiert wurde. Diese Veröffentlichung dokumentiert die vorbereiteten Beiträge zu diesem Symposium. Sie konzentrieren sich vor allem auf die arbeitsmarktpolitische Innovation der Jobrotation (Weiterbilden und Einstellen) und vermitteln aus authentischer Quelle ein differenziertes Bild von den bisherigen Erfolgen und weiter erforderlichen Schritten einer nachhaltigen Arbeitsmarktreform in den Regionen der Europäischen Union." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Learning from Denmark: documentation of the Symposium "Berlin: the Future of Employment Policy in the Light of International Experience" organised within the panel discussion "Berlin's Second Future"
- Umfang
-
Seite(n): 54
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (99-201)
- Thema
-
Wirtschaft
Arbeitsmarktpolitik
Innovation
Rente
Mobilität
Dänemark
EU
Arbeitsmarkt
Beschäftigungspolitik
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarktpolitik
Job Rotation
Reform
internationaler Vergleich
Weiterbildung
Niederlande
Dokumentation
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schmid, Günther
Schömann, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-128560
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzband
Beteiligte
- Schmid, Günther
- Schömann, Klaus
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 1999