Bericht

Ist Frankreich ein Sanierungsfall oder Deutschland?

Der Policy Brief vergleicht die makroökonomischen Entwicklungen Frankreichs und Deutschlands seit Beginn der Währungsunion. Zwar wächst die französische Volkswirtschaft seit der Finanzmarktkrise schwächer als die deutsche, aber seit dem Beginn der Währungsunion sind die beiden Volkswirtschaften bis heute in etwa gleich stark gewachsen. Auch ein Vergleich der beiden Arbeitsmärkte liefert ein komplexeres Bild als gemeinhin angenommen: So hat Frankreich zwar eine deutlich höhere Arbeitslosenquote als Deutschland, aber das Arbeitsvolumen (gearbeitete Stunden) ist dort seit Beginn der Währungsunion stärker gestiegen als in Deutschland. Schließlich fällt auf, dass die inländische Nachfrage in Deutschland über lange Zeit bremsend auf das Wachstum wirkte, während sie in Frankreich eine bedeutende Rolle spielte. Dies änderte sich erst im jüngsten Aufschwung nach der Finanzkrise. Inzwischen ist auch dieser Aufschwung in Deutschland deutlich balancierter als zuvor. Aus gesamteuropäischer Sicht ist es nun von Bedeutung, dass die Arbeitsmarktreformen der Regierung Macron die Machtbalance auf dem französischen Arbeitsmarkt erhalten. In Deutschland sollte hingegen der eingeschlagene Weg expansiverer Fiskal- und Lohnpolitik konsequent fortgesetzt werden, um den Inflationspfad zurück auf die Ziellinie der EZB zu bringen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Policy Brief ; No. November 2018

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Horn, Gustav A.
Watzka, Sebastian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2018112910262932425491
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Horn, Gustav A.
  • Watzka, Sebastian
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)