Systematischer Review zur Historizität der Angst- und Zwangsstörungen
Abstract: In der Klinischen Psychologie sind Theorien und Konzepte entwickelt worden, die sich – da es sich hierbei um eine relativ junge Disziplin handelt – auf den Menschen der Moderne beziehen. Eine systematische Forschung, die sich den psychischen Prozessen der Menschen in vergangenen geschichtlichen Epochen widmet, hat es bisher kaum gegeben, zumal was die Psychopathologie anbetrifft. Der vorliegende Review vereint 36 Texte aus den Jahren 2010 bis 2016, aus denen sich Aussagen über Existenz, Symptomatik und Epidemiologie der Angststörungen (wozu hier die Zwangsstörung gerechnet wird) in der Antike und im Mittelalter ableiten lassen. Während 26 der Texte dieses Thema nur am Rande streifen oder von geringer wissenschaftlicher Güte sind, befassen sich 10 hochwertige Studien explizit mit der Historizität der Angststörungen. Im Ergebnis ist festzustellen, dass sich die pathologischen Grundmuster der Panikstörung, Agoraphobie, Sozialen Phobie, Spezifischen Phobie und Zwangsstörung für die Ant
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 45 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Erstveröffentlichung
nicht begutachtet
- Keyword
-
Zwangsstörung
Angst
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Chemnitz
- (when)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-51023-0
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:45 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- 2017