Other | Sonstiges

Systematischer Review zur Historizität der Angst- und Zwangsstörungen

In der Klinischen Psychologie sind Theorien und Konzepte entwickelt worden, die sich – da es sich hierbei um eine relativ junge Disziplin handelt – auf den Menschen der Moderne beziehen. Eine systematische Forschung, die sich den psychischen Prozessen der Menschen in vergangenen geschichtlichen Epochen widmet, hat es bisher kaum gegeben, zumal was die Psychopathologie anbetrifft. Der vorliegende Review vereint 36 Texte aus den Jahren 2010 bis 2016, aus denen sich Aussagen über Existenz, Symptomatik und Epidemiologie der Angststörungen (wozu hier die Zwangsstörung gerechnet wird) in der Antike und im Mittelalter ableiten lassen. Während 26 der Texte dieses Thema nur am Rande streifen oder von geringer wissenschaftlicher Güte sind, befassen sich 10 hochwertige Studien explizit mit der Historizität der Angststörungen. Im Ergebnis ist festzustellen, dass sich die pathologischen Grundmuster der Panikstörung, Agoraphobie, Sozialen Phobie, Spezifischen Phobie und Zwangsstörung für die Antike sicher nachweisen lassen und dass diese auch damals schon als behandlungsbedürftig erkannt worden sind. Dabei ist eine teils deutliche kulturelle Färbung zu erkennen. Mangels ergebnisoffener medizinischer Forschung im europäischen Mittelalter ist diese Epoche eventuell quellenmäßig unterrepräsentiert. Insofern nur eine der hochwertigen, das Thema zentral behandelnden Studien im psychologischen Kontext veröffentlicht worden ist, bestätigt sich der Eindruck des Desinteresses gegenüber historischen Aspekten psychischer Störungen zumindest in dieser Wissenschaft.

Systematischer Review zur Historizität der Angst- und Zwangsstörungen

Urheber*in: Schilling, Hans

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Umfang
Seite(n): 45
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Thema
Psychologie
Geschichte
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
allgemeine Geschichte
klinische Psychologie
psychische Störung
Angst
Zwang
Psychopathologie
Antike
Mittelalter
historische Entwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schilling, Hans
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Chemnitz
(wann)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51023-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.0025, 15:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sonstiges

Beteiligte

  • Schilling, Hans

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)