Collection article | Sammelwerksbeitrag
Anpassung an den Klimawandel - Integration durch Raumplanung?
Klimapolitik stützt sich auf zwei Säulen, zum einen auf den Klimaschutz und zum anderen auf die Anpassung an den Klimawandel. Beide Aspekte sind wichtig und es gilt langfristig das eine zu tun, ohne das andere zu lassen. Die deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel wurde im Dezember 2008 vorgelegt und schafft den Rahmen zur nationalen Anpassung an den Klimawandel. Im Vordergrund steht die Ermittlung des Handlungsbedarfs mit dem allgemeinen Ziel der Verringerung der Vulnerabilität. Im Zuge der Strategieentwicklung wurde deutlich, dass es erstens zu Flächennutzungskonflikten kommen kann und dass zweitens die Raumordnung und -planung Instrumente bereithält, um diese Konflikte durch eine integrative Perspektive zu mindern bzw. zu lösen. In Deutschland stellt sich nach vielen Untersuchungen auch die Frage nach der differenzierten Vulnerabilität von Sektoren und Regionen. Integration spielt hier in verschiedenen Dimensionen eine essenzielle Rolle: räumlich, durch die Berücksichtigung regional übergreifender Analysen und Bewertungen von Klimaveränderungen; horizontal, mittels sektorübergreifender Betrachtung, die unterschiedliche Akteure in Planungen mit einbezieht; vertikal in Anbetracht der Berücksichtigung verschiedener Handlungsund Entscheidungsebenen, von kommunal über europäisch bis international. Fachübergreifende Planungsansätze sind notwendig sowie auch die Klarheit der Möglichkeiten und Grenzen der Anpassung an den Klimawandel aus rechtlicher Sicht, um eine integrative Vorgehensweise zu gewährleisten.
- Weitere Titel
-
Adaptation to climate change - integration through spatial planning?
- ISBN
-
978-3-88838-353-3
- ISSN
-
0946-7807
- Umfang
-
Seite(n): 27-34
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
12. Junges Forum der ARL. Hamburg, 2009
- Erschienen in
-
Integration - Aktuelle Anforderungen und Strategien in der Stadt-, Raum- und Umweltplanung: 12. Junges Forum der ARL 10. bis 12. Juni 2009 in Hamburg; Arbeitsmaterial (353)
- Thema
-
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
Klimaschutz
Raumordnung
Klimawandel
Raumplanung
Anpassung
Klimapolitik
Vulnerabilität
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Daschkeit, Achim
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Matern, Antje
Löwis, Sabine von
Bruns, Antje
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
- (wo)
-
Deutschland, Hannover
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-356239
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Daschkeit, Achim
- Matern, Antje
- Löwis, Sabine von
- Bruns, Antje
- Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
- Verl. d. ARL
Entstanden
- 2010