Zeichnung

Grotte der Sphinx im Park zu Weimar

Alternativer Titel
Im =Stern= zu Weimar. Parkansicht mit einer Sphinx-Grotte am Teich (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
6019
Weitere Nummer(n)
6019 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 510 x 409 mm
Material/Technik
Gouache und Aquarell über grauem Stift, allseitige Einfassungslinie mit der Feder in Dunkelgrau, auf Papier, altmontiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links (mit der Feder in Schwarz): Kraus. 1801.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist vorbereitend für: Georg Melchior Kraus: Grotte der Sphinx im Herzoglichen Park bei Weimar, 1805, Radierung, koloriert, 350 x 269 mm (Blatt), 259 x 205 mm (Bild). Inv. Nr. KGr,NE 202/1930, Goethe-Nationalmuseum Weimar (Knorr D 117)

Bezug (was)
Iconclass-Notation: künstliche Grotte in einem Garten
Iconclass-Notation: Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge
Iconclass-Notation: öffentliche Gärten, Park
Iconclass-Notation: Weimar
Landschaft (Motivgattung)
Bezug (wo)
Leutraquelle (Weimar)
Ilmpark (Weimar)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1801
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1869 als Schenkung von Wilhelm Koch

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1801

Ähnliche Objekte (12)