Tomvs ... Omnivm Opervm Reverendi Patris D. M. L. quæ vir Dei ab Anno XVII.vsque ad Anni vicesimi aliquam partem, scripsit et edidit, quorum Catalogum fine Tomi ineunies, Tomvs Primvs
- Weitere Titel
-
Opera omnia
- Standort
-
Bamberg, Staatsbibliothek -- Op.th.f.63(1
- VD16
-
VD16 L 3433
- Maße
-
4°
- Umfang
-
24 ungezählte Seiten, 540 Blätter 8 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Blätter sind als Seioten bedruckt
Mit Titeleinfassung (Holzschnitt)
Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin
- Erschienen in
-
Tomvs ... Omnivm Opervm Reverendi Patris D. M. L. quæ vir Dei ab Anno XVII.vsque ad Anni vicesimi aliquam partem, scripsit et edidit, quorum Catalogum fine Tomi ineunies ; 1
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Ienae
- (wer)
-
Impressum in Officiba Typographica Donati Richtzenhaini, & Thomæ Rebarti
- (wann)
-
Anno M.D.LXIIII.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11757646-1
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:45 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Luther, Martin
- Richtzenhan, Donat
- Rebart, Thomas
- Impressum in Officiba Typographica Donati Richtzenhaini, & Thomæ Rebarti
Entstanden
- Anno M.D.LXIIII.
Ähnliche Objekte (12)

Der Siebend || Teil aller Bücher vnd Schriff=||ten des thewren seligen Mans Gottes D. Martini Luthe=||ri/ vom XXXVIII. jar an/ bis auff das XLII. geschrieben vnd im Druck || ausgangen/ Ausgenomen etliche wenige Stücke/ So zu ende des || VI. Teils gesetzt sind/ Zum dritten mal gedruckt/ aller ding || dem vorigen Druck gleich/ On was nach ordnung || der zeit etwas geendert ist.|| ... ||

Jndex oder || Register vber die Acht deudsche || Tomos/ Ersten vnd andern Drucks/ aller Bücher vnd || Schrifften ... Doctor Martini Lu=||theri/ darinne verfasset vñ zusamen gezogen/ alles was er von den Heubt=||artikeln Christlicher Lere geschrieben ... vnd alle Historien der || Propheten/ Apostel/ Veter/ Ketzer ... vnd anderer Histori=||schen Materien ... || Gestellet Durch M. Timotheum Kirchne=||rum/ jtziger zeit Asseburgischen Hofprediger.||
