Druckgraphik
Kurfürst Friedrich III.(der Weise) von Sachsen und Luther betend neben dem Kruzifix.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. B: 14.1
- Maße
-
Höhe: 107 mm (Platte)
Breite: 145 mm
Höhe: 116 mm (Blatt)
Breite: 168 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus am Kreuz
Gebet
Wappen
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Theologe
ICONCLASS: Personen, deren Name bekannt ist (mit NAMEN)
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: eine Person betet
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Rebart, Thomas (Drucker)
- Unbekannt (Formschneider)
Entstanden
- 1561
Ähnliche Objekte (12)

Confutation || Gründlicher vñ aus=||fürlicher Beweis/ aus Gottes wort/|| der Veter Schrifften ... || Das || Victorini Strigelij Declaration/|| Von krefften vnd Freyen willen des Menschen/|| in Glaubens sachen/ durch welche die vorhin || wolbestalte Thüringische Kirchen verjr=||ret ... falsch/ ver=||fürisch vnd Gott=||los sey.||

Von den Adiaphori=||stischen verfelschungen in dem grossen || buche/ Actorum Synodicorum, das ist/ der Jnte=||rimistischen hendel/ vnter dem vermeinten Na=||men der Professorn zu Wittenberg ausgan||gen/ vnd auffs new widerholet.|| Nothwendige Erinnernng durch M. Johannem || Wigand/ vnd M. Mattheum Judicem.|| Von einem Christen aus dem Latein verdeutscht.|| ... ||
