Archivale
Gemeinderatsprotokolle (14. Legislaturperiode, 10. Juli 1990 - 11. Septemper 1990)
enthält: 9. Plenarsitzung -
10.07.1990
- Geburtstag StR Rüssel (CDU)
-
Einführung der Ortschaftsverfassung in Karlsruhe
- Unechte
Teilortswahl
- Kooperation Stadt/Stadtwerke mit der Badenwerk
AG: Neuabschluss von Stromversorgungs- und Wärmelieferungsverträgen
- Müllheizkraftwerk:
a) Vertrag über die
abfallwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Stadt Karlsruhe und dem
Landkreis Karlsruhe
b) Benennung der städtischen Vertreter im
Verwaltungsrat der Müllheizkraftwerk Karlsruhe GmbH
-
Bebauungsplan "Westliche Breuerstraße (ehem. IWKA-Gelände)":
Satzungsbeschluss gemäß § 10 Baugesetzbuch
- Verkauf einer
Teilfläche 10 455 qm des Grundstücks Nr. 3848 mit 67 331 qm
Betriebsgelände - ehem. IWKA -, Gartenstraße 63 - 73, an die
Bundesrepublik Deutschland für den Neubau der Bundesanwaltschaft durch
die Stadt (ca. 1 057qm) und die LEG Baden-Württemberg als Treuhänderin
der Stadt Karlsruhe für die Neuordnung des IWKA-Geländes (ca. 9 398
qm)
- Grundstücksverkauf "Atrium"
-
Grundstückstausch Firma Blicker
- Rahmenkonzeption
"familienfreundliche Kinderbetreuung in Kindertagesstätten"
-
Antrag CDU-Fraktion: Narrenbrunnen
- Antrag CDU-Fraktion:
Lärmbelästigung im Bereich der westlichen Südtangente nördlich und
südlich der Tunnelausfahrt
- Antrag CDU-Fraktion: Ehrung des
Komponisten und Barockmusikers Johann Melchior Molter
- Antrag
CDU-Fraktion: 91. Deutscher Katholikentag 1992 in Karlsruhe
-
Befahren der Fußgängerzone Kaiserstraße durch Radfahrer:
a)
Antrag CDU-Fraktion
b) Antrag SPD-Fraktion
- Antrag
SPD-Fraktion: Verkehrssicherheit bei der Schillerschule
-
Anttrag GL-Fraktion: Prüfung Karlsruher im Sozialbereich tätige Vereine
durch das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Karlsruhe
- Antrag
GL-Fraktion: Überlassung der Broschüre "Abfahrt Karlsruhe" an die
Karlsruher Schulen
- Antrag SPD-Fraktion: Verbesserung der
Randstreifen auf der Moltkestraße
- Anfrage StR Cramer (KL):
Makadam/Kunststoffgemisch am Schlossplatz
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Errichtung weiterer Aktivspielplätze für Kinder
- Anfrage StRn Millington-Herrmann (GL): Borkenkäferbekämpfung
- Anfrage StRn Millington-Herrmann (GL): Grundwasserabsenkung im
Gebiet Rissnert/Oberwald
- Anfrage StRn Kaiser (SPD):
Verkehrssicherheit im Stadtteil Knielingen
- Anfrage StR
Schwarzer (FDP): Druckknopfanlagen für Radfahrer an durch Kontaktwellen
geregelten Ampelanlagen
- Anfrage StR Block (GL): Verwendung
teerölbehandelter Hölzer auf Kinderspielplätzen
- Anfrage StR
Rüssel und Münch (CDU): Zugang zum Schloss Gottesaue
- Antrag
CDU-Fraktion: Information der in Karlsruhe lebenden ausländischen
Mitbürger über das neue Ausländergesetz
- Anfrage StR Dr.
Morlok und Schwarzer (FDP): Gewerbegebiet "Hörgel" in Wolfartsweier
10. Plenarsitzung - 11.09.1990
- Geburtstag
Bürgermeister Eidenmüller
- Erklärung zur Städtepartnerschaft
Karlsruhe - Halle vom 22.08.1990
- Eintritt des Herrn Ersten
Bürgermeisters Gauly in den Ruhestand infolge Erreichens der
Altersgrenze: Stellenausschreibung und Festlegung des Zeitpunkts der Wahl
eines neuen Beigeordneten
- Änderung der Hauptsatzung:
Aufhebung der unechten Teilortswahl
- Stadtbahn
Karlsruhe-Bretten, Bauabschnitt II (Durlach-Grötzingen): Planfeststellung
nach § 28 ff des Personenbeförderungsgesetzes
- Freibad
Wolfartsweier - Zukunft des Bades
- Verkauf einer noch zu
vermessenden Teilfläche von insgesamt ca. 11 729 qm der auf Gemarkung
Karlsruhe gelegenen städt. Grundstücke Nrn. 73511, 73512 und 73510 im
Baugebiet "Geroldsäcker", Karlsruhe-Hagsfeld, an die Firma SÜBA Freie
Baugesellschaft mbH & Co. KG, Mannheim
-
Komplementärförderung des sozialen Mietwohnungsbau durch die Stadt
Karlsruhe
- Antrag StR Schmidt, Kempf, Büche (REP):
Stadtwalddistrikt Wettersbach: Modernisierung des BAB 8 -
Streckenabschnitts Karlsruhe - Karlsbad Unterführung B3 des
Wettersbachviadukt
- City-Route für Radfahrer:
a)
Antrag FDP-Fraktion
b) Antrag StR Schlick (KAL)
c)
Anfrage StR Paulitz (ÖDP)
- Antrag GL-Fraktion: Regionales
Energieversorgungskonzept Karlsruhe
- Antrag SPD-Fraktion:
Änderung der Stromtarife
- Antrag GL-Fraktion: Moratorium für
den Bau des Müllheizkraftwerkes Karlsruhe und Intensivierung der
Umsetzung des integrierten Abfallkonzeptes
- Antrag
FDP-Fraktion: Alte Synagoge Kronenstraße
- Antrag GL-Fraktion:
Städtische Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht
- Antrag
SPD-Fraktion: Bordsteinabsenkungen für Rollstuhlfahrer an Kreuzungen und
Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen)
- Antrag CDU-Fraktion:
Deutsch-französische Fachhochschule, Standort Karlsruhe
-
Antrag CDU-Fraktion: Prämien für Arbeitsjubilare
-
Schulsituation in Oberreut:
a) Antrag CDU-Fraktion
b) Antrag SPD-Fraktion
- Antrag SPD-Fraktion: Sicherung
der Schulwege zur Gutenberg-Grund- und Hauptschule u. a.
-
Antrag CDU-Fraktion: Kleingartenanlagen
- Stationierung von
US-Einheiten in Karlsruhe und Freigabe von militärisch genutztem Gelände
sowie Auswirkungen des Truppenabzugs:
a) Antrag
SPD-Fraktion
b) Antrag SPD-Fraktion
- Antrag
GL-Fraktion: Wohnraumversorgung von Studenten
- Antrag
SPD-Fraktion: Fahrradabstellmöglichkeiten beim Rathaus West
-
Antrag SPD-Fraktion: Fahrradmitnahmemöglichkeiten bei der Deutschen
Bundesbahn
- Antrag SPD-Fraktion: Verkehrssituation in der
Talstraße im Stadtteil Palmbach
- Antrag SPD-Fraktion:
Konzeption für die Europäischen Kulturtage 1993
- Anfrage StR
Block (GL): Lösungsmittelabgabe von chemischen Reinigungen sowie Dioxin
in Destillationsrückständen von chemischen Reinigungen
-
Anfrage StR Rüssel und Kuhnert (CDU) sowie CO2-Fraktion: Spätbus der
Linie 45 an Samstagen
- Anfrage StRn Koch (SPD):
Grundwasserabsenkung in der Vincenz-Prießnitz-Straße
- Antrag
CDU-Fraktion: Querspange Neureut-Nord und Südumgehung Heide
-
Anfrage StR Schmidt, Kempf und Büche (REP): Fußgängerüberweg
Amalienstraße zwischen Karl- und Waldstraße
- Anfrage StRn Dr.
Ringelmann, Baitinger, StR Dr. Kuntze (SPD): Reparaturen auf Karlsruher
Gehwegen und Straßen
- Anfrage StR Rüssel (CDU):
Nordtangente
- Anfrage StR Jäck (pl): Schaffung eines
Flughafens Karlsruhe - Baden-Baden
- Anfrage StRn Baitinger,
Di Giorgio, Knopf, StR Dr. Köhnlein (SPD): Kernkraftwerk Obrigheim
- Antrag SPD-Fraktion: Hundehaltung in Karlsruhe
- Antrag
SPD-Fraktion: Personalsituation beim Stadtplanungsamt -
Verkehrsplanung
- Anfrage StR Rüssel, StRn Eisenhauer (CDU):
Neu- bzw. Umgestaltung der in Beiertheim befindlichen Grünflächen
- Anfrage StR Block (GL): Überwachung der schärferen Grenzwerte für
Schwermetalle in Krusten-, Schalen- und Weichtieren in Karlsruhe
- Anfrage StR Dr. Maul, Fischer, StRn Dr. Ringelmann (SPD):
Gewerbegebiet entlang der Kußmaulstraße
- Anfrage StR Dr.
Maul, Kessel, Dauth, Denecken, StRn Dr. Tebbert, Baitinger:
Medienpatenschaften für Schulen in der DDR
- Anfrage StR Dr.
Ringelmann, StR Dr. Köhnlein (SPD): Dioxinbelastungen der Bevölkerung
Karlsruhes
- Anfrage StRn Dr. Ringelmann, StR Kessel, Dauth
(SPD): Kapazitäten der Schulen für kommende Jahrgänge
- Antrag
SPD-Fraktion: Zentrum für Bürgerinformatik
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Betriebsschließung der Firma Bosch in
Karlsruhe-Rüppurr
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP): Ausbau der
Beratungsstellen für Familien und Jugendliche
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Vandalismus auf Grillplätzen
- Anfrage StR
Paulitz (ÖDP): Randale in der Nacht nach dem Endspiel der
Fußball-WM
- Anfrage StR Paulitz (ÖDP): Aufstellungsverbot von
Zigarettenautomaten in Karlsruhe
- Anfrage StR Schmidt, Kempf,
Büche (REP): Verwaltungsgebäude der Badenwerk AG in Karlsruhe
- Anfrage StR Schmidt, Kempf, Büche (REP):
Altenheime/Altenpflegeheime
- Anfrage StR Schmidt, Kempf,
Büche (REP): Straßenbahn mit Batteriebetrieb
- Anfrage StR
Schmidt, Kempf, Büche (REP): Werbung für Prostitution
-
Anfrage StR Schmidt, Kempf, Büche (REP): Unterbringung von
Asylanten
- Archivaliensignatur
-
3/B Amtsbücher digital / 1778
- Umfang
-
334 Seiten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band 7,9
- Kontext
-
Amtsbücher digital >> 01. Gemeinderat, Städtische Ausschüsse und Kommissionen >> 01.01. Stadtratsprotokolle
- Bestand
-
3/B Amtsbücher digital Amtsbücher digital
- Laufzeit
-
1990
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
12.05.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1990