Urkundeneditionen

Bischof Ruprecht II. von Regensburg bestätigt einen vor ihm geschlossenen Vergleich zur Beendigung der Streitigkeiten der Anna Ascholtzhauserin u. des Hanns Ascholtzhauser, beide Bürger von Regensburg, einerseits, mit Heinrich Knorr, Hammermeister aus Hohenburg ((1)), dessen Mutter Kungunden Korrin, Witwe, u. Jacob Sunleutner, Hammermeister aus Luckenriet ((2)), für seine Ehefrau Kathreyn, Schwester des genannten Heinrich Knorr, andererseits, um die gegenseitigen Schuldforderungen, die aus dem Erbe der verst. Conradt [Knorr] u. Hanns Knorr, beide Hammermeister in Rorbach ((3)), resulierten, wonach unter Berufung auf einen früheren, vor Jobst Zenger zum Sneberg ((4)), Hofmeister des Hochstifts Regensburg, geschlossenen Vergleich, in den auch die Witwe Margreth Knorrin involviert war, die Partei um Heinrich Knorr der Gegenpartei 400 Gulden rheinisch entrichten soll, auszahlbar in Regensburg an zwei Terminen, nämlich jeweils 200 Gulden zum 24. Apr. (... sandt Georgen tag ... schirst ...) u. zum 25. Dez. 1497 (... negst kunfftigenn weynnachtenn ...) ((5)), wohingegen die Partei um Anna Ascholzhauser alle von ihnen noch innehabenden Schuldverschreibungen u. Pfänder zurückgeben soll. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg

Enthält: Fußnoten:
1) Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
2) Lückenrieth (Gde. Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
3) Rohrbach (Gde. Kallmünz, Lkr. Regensburg)
4) Schneeberg (Gde. Winklarn, Lkr. Schwandorf)
5) vgl. die auf der Rückseite der Urk. aufgezeichneten Zahlungsvermerke

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2080
Alt-/Vorsignatur
GU Hohenburg 169
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag

Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Regensburg

Vermerke: RV: d ain spruchbrieff von bisch[of] Ruprechten d erster Zahlungsvermerk über 200 Gulden durch Heinrich Knorr von 25. Apr. 1497 (Am ertag nach sant Iorgen tag ...) zweiter Zahlungsvermerk über die gesamte Restsumme durch Veyt Plechsmid, Bürger von Regensburg, anstelle des Heinrich Knorr, erfolgt in Anwesenheit des Wilhelm von Raidenbuch, Hofmeister, u. des Hanns Kolb, Kanzler des Hochstifts Regensburg von 14. Jan. 1498 (An hewt sontag nach Erhardi ...)

Originaldatierung: ... zu Regennspurg pfintztags nach sandt Anndresen des heiligenn zwolfbotenn tag ...

Medium: A=Analoges Archivalie

Jahr: 1496

Monat: 12

Tag: 1

Äußere Beschreibung: B: 59,50; H: 27,00; Höhe mit Siegeln: 34,50

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg

Bemerkungen
Provenienzzuweisung u. Zuordnung nach dem Altrep. von 1624 erfolgten nach Sachzusammenhang. Querverweise: vgl. Urk. Nr. 2081 Altrep. (vor 1800): HSR 03-001 EE

Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden
Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500

Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Ascholzhauser: Anna \ Bürgerin von Regensburg
Ascholzhauser: Johann \ Bürger von Regensburg
Knorr, Familie: Heinrich, Hammermeister, Hohenburg
Knorr, Familie: Kunigunde, Hohenburg
Sonnleitner: Jakob, Hammermeister, Lückenrieth
Sonnleitner: Katharina, geb. Knorr, Lückenrieth
Knorr, Familie: Konrad, Hammermeister, Rohrbach
Knorr, Familie: Johann, Hammermeister, Rohrbach
Zenger, Familie: Jobst zu Schneeberg \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
Knorr, Familie: Margarthe, Rohrbach
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Zenger, Jobst zu Schneeberg
Blechschmied: Veit \ Bürger von Regensburg
Raitenbuch, Familie von: Wilhelm zu Stefling \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Raitenbuch, Wilhelm von
Kolb, Familie: Johann \ Kanzler des Hochstifts Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Kolb, Johann
Indexbegriff Ort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Ruprecht II. (v. Pfalz-Simmern), Domherr zu Straßburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), Markt/Stadt: Gewerbe \ Hammer
Lückenrieth (Gde. Leuchtenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab): Hammer
Rohrbach (Gde. Kallmünz, Lkr. Regensburg)
Schneeberg (Gde. Winklarn, Lkr. Schwandorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Zenger, Jobst zu Schneeberg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Raitenbuch, Wilhelm von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Kolb, Johann
Indexbegriff Sache
Vergleichsvertrag
Hammer
Schuldforderung
Schuldverschreibung
Erbschaftsangelegenheit
Pfandschaft

Laufzeit
1496 Dezember 1
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:22 MEZ

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Beteiligte

  • Hochstift Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1496 Dezember 1

Ähnliche Objekte (12)