Archivale
Bildung des Südweststaats
Enthält: Publikation der Schrift "Baden und Württemberg. Zur Frage des Südweststaates" von August Lämmle; Arbeitsgemeinschaft für die Vereinigung Baden-Württemberg: Bericht über die Tätigkeit, Endabrechnung zum 9. Dezember 1950, finanzielle Lage der Arbeitsgemeinschaft, Protokolle; Haltung von nord- und südbadischen CDU-Mitgliedern in der Südweststaatfrage; Treffen von CDU-Kreisvorständen in Villingen am 16. Juni 1951; Konferenz führender CDU-Vertreter am 30. Juni 1951 in Sigmaringen; gemeinschaftliche Behörden im Südwestraum; Rundfunkansprache des Staatspräsidenten Leo Wohleb am 12. März 1951 zur Frage der Neuordnung der Länder im Südwestraum; Entschließung von CDU-Mitgliedern anlässlich einer Tagung am 21. April 1951 in Meersburg; Bewerbung der Stadt Tübingen als Sitz einer künftigen Regierungsbezirksverwaltung; Interviews und öffentliche Erklärungen des Staatspräsidenten Dr. Gebhard Müller; Flugblatt "Professor Friedrich Metz 'Aus seinen Werken'"; Begutachtung der Schrift "Baden von 1945 bis 1951. Was nicht in der Zeitung steht"; Eingaben von Privatpersonen, u.a. von Heimatvertriebenen; Zeitungsausschnitte
Schriftwechsel mit Heinrich von Brentano, MdB; Albert Hammer, Harresheim; Albert Maria Lehr, Freiburg; Dr. Reinhold Maier, Ministerpräsident; Matthias Joseph Mehs, Mdb; Dr. Eduard Sütterle, Konstanz; H. Rathgeber, Calw; Oskar Farny, Gut Dürren (Allgäu); Dr. Schrader, Neustadt /Schwarzwald; Dr. Franz Gurk, Karlsruhe; Finanzsenator Dr. Walter Dudek, Hamburg; Hans Schneider, Freiburg, Korrespondent der Nationalzeitung Basel; Anton Schwan, Landrat Tauberbischofsheim
Darin: Verhandlungen des Landtags für Württemberg-Hohenzollern. 102 Sitzung, Mittwoch, den 7. Februar 1951, 103. Sitzung, 2. März 1951, 104. Sitzung 20. März 1951; Albert Lämmle: Baden und Württemberg. Zur Frage des Südweststaates, Typoskript; Albert Lämmle: Das ist mein Land... Vier Reden von August Lämmle. Stuttgart 1950; Der Südweststaat im Finanzausgleich (Informationen des Instituts für Raumforschung 11/51); Verwaltungsaufbau in Württemberg-Baden. Referat von Herrn Staatssekretär a.D. Dr. jur. Hugo Swart, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg. Gehalten auf dem Städtetag des Württembergisch-Badischen Städteverbandes am 4. September 1950 in Schorndorf; Hugo Swart: Gesetzentwurf einer Landschaftsordnung (Kommunalverbandsordnung) für die Errichtung weiterer Kommunalverbände (Landschaftsverbände) in einem Südweststaat. Heidelberg. 15. August 1950
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 238
- Alt-/Vorsignatur
-
223
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Kontext
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.1. Staatsvertrag, Volksbefragung, Volksabstimmung
- Indexbegriff Person
-
Brentano, Heinrich von; Politiker, Rechtsanwalt, 1904-1964
Dudek, Walter; Politiker, Kaufmann, Jurist, 1890-1976
Farny, Oskar; Unternehmer, Politiker, 1891-1983
Hammer, Albert
Lämmle, August; Lehrer, Volkskundler, Heimatschriftsteller, 1876-1962
Lehr, Albert Maria; Bauingenieur, Bürgermeister, 1913-1997
Maier, Reinhold; Politiker, 1889-1971
Mehs, Matthias Josef; Politiker, Bürgermeister, Gastwirt, Heimatkundler, 1893-1976
Metz, Friedrich; Geograph, 1890-1969
Müller, Gebhard; Politiker, Richter, 1900-1990
Rathgeber, H.; Calw
Schneider, Hans
Schrader, Dr.; Neustadt/Schwarzwald
Schwan, Anton; Landrat, Politiker, 1903-1964
Sütterle, Eduard, Dr.
Swart, Hugo; Politiker, Jurist, Oberbürgermeister, 1885-1952
- Indexbegriff Ort
-
Harresheim: Wittenhofen, Deggenhausertal FN
Meersburg FN
Neustadt im Schwarzwald: Titisee-Neustadt FR
Sigmaringen SIG
Südweststaat, Bildung
Tübingen TÜ; Regierungspräsidium
- Indexbegriff Sache
-
Heimatvertriebene
Südweststaatfrage
- Laufzeit
-
Januar 1951-September 1951
- Provenienz
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
Entstanden
- Januar 1951-September 1951