Archivale
Wiedervereinigung von Nord- und Südwürttemberg bzw. Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern (Handakte Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern)
Enthält: Zeitungsausschnitte; Auszüge aus den Niederschriften über Sitzungen des Staatsministeriums Württemberg-Hohenzollern; Übersicht über die Aufgaben der Innenministerien Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern, die in anderen Bundesländern und beim Landesbezirks-Präsidenten in Karlsruhe teilweise nicht von der Inneren Verwaltung bearbeitet werden; Memorandum von Prof. Dr. Hans Schneider, Universität Tübingen "Die Regierungsbildung im neuen Bundesland; Rede von Ministerpräsident Reinhold Maier zum Südweststaat; Entwurf von Thesen für die Erörterung der Frage einer Mittelstufe in der Gemeindekammer, 11. März 1952; Verzeichnis der Mitglieder der Verfassunggebenden Landesversammlung; Ergebnisse der Bundestagswahl 1949 in Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern in Württemberg-Hohenzollern; Einteilung von Württemberg-Hohenzollern in 13 Wahlkreise für die Wahl zur Verfassunggebenden Landesversammlung (Karte); Leitsätze für den Verwaltungsaufbau im neuen Bundeslande; Konkordanz zu den Bestimmungen über den Landtag, die Gesetzgebung, den Staatsgerichtshof, das Finanzwesen und die Regierung in den drei südwestdeutschen Bundesländern; Entwurf einer Verfassung für das Bundesland Baden-Württemberg; Kommissionsentwürfe und Beratungen zum Überleitungsgesetz; Eine Folgerung der Südweststaatpolitik: Vorschlag zur Begründung einer Tageszeitung in Freiburg; Kreisergebnisse der Volksabstimmung vom 9. Dezember 1951 (Karte); Redeentwürfe zum Südweststaat; Aufruf der Landesregierung zur Südweststaatabstimmung; Kreisergebnisse der Volksbefragung vom 24. September 1950 (Karte); Weisung Nr. 3 an die Gemeinden und Landratsämter zur Volksabstimmung am 9. Dezember 1951; "Worum es geht" von Staatspräsident Dr. Müller
Darin: Flugblatt des Deutschen Gewerkschaftsbundes an "alle Arbeiter, Angestellten und Beamten" zur Südweststaatabstimmung
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 255
- Former reference number
-
223
- Extent
-
/_ 121 - 164
- Context
-
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.6. Bundesrepublik Deutschland >> 2.6.9. Innergebietliche Neuordnung >> 2.6.9.2. Bildung des Südweststaats >> 2.6.9.2.5. Fremdprovenienzen >> 2.6.9.2.5.1. Handakten Theodor Eschenburg, Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
- Indexbegriff subject
-
Südweststaatabstimmung
- Indexentry place
-
Südweststaat, Bildung
- Provenance
-
Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
- Date of creation
-
1951-1952
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:50 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Innenministerium Württemberg-Hohenzollern
Time of origin
- 1951-1952