Kelchglas
Kelchglas aus der Trinkglasgarnitur Form "Arzberg"
Die Trinkglasgarnitur Form „Arzberg“ entwarf Hermann Gretsch 1937/38 für die Vereinigten Lausitzer Glaswerke AG. Die aus hellem Glas gearbeitete Garnitur umfasste folgende Einzelgläser: Sektglas, Rotwein-, Weißwein-, Sherry- und Wasserglas.
Die Trinkglasgarnitur befand sich vormals in der Sammlung des Landesgewerbeamtes Baden-Württemberg in Stuttgart. Nach dessen Auflösung wurden große Teile der Sammlung in den Bestand des Badischen Landesmuseums überführt. Das Landesgewerbeamt hatte die Gläser 1956 direkt vom Hersteller erworben.
Lit.: Marc Cremer-Thursby: Design der dreißiger und vierziger Jahre in Deutschland – Hermann Gretsch, Architekt und Designer (1895-1950), Frankfurt a. M., Berlin, Bern u. a. 1996 (= Europäische Hochschulschriften, Reihe XXVIII Kunstgeschichte, Bd. 226).
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Glas
- Inventory number
-
LGA 1386 b
- Measurements
-
Höhe: 13.5 cm, Durchmesser: 6.0 cm (Objekt)
- Material/Technique
-
Kristallglas; geblasen
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Vereinigte Lausitzer Glaswerke
Hermann Gretsch
- (where)
-
Weißwasser
- (when)
-
1937-1938
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kelchglas
Associated
- Vereinigte Lausitzer Glaswerke
- Hermann Gretsch
Time of origin
- 1937-1938