Medaille
Gedenkmünzen "Des Deutschen Volkes Leidensweg", 1923
Die drei Gedenkmünzen aus dem Jahr 1923 zur Erinnerung an die Inflation im Zuge der Folgen des Ersten Weltkrieges erinnern in Text und Bild an "Des Deutschen Volkes Leidensweg". Die Vorderseiten sind identisch und zeigen einen ausgezehrten Familienvater, der seine Hunger leidende Frau und sein mageres Kind vor einem Hintergrund aus blattlosem, dürrem Geäst zu trösten versucht. Die Rückseiten benennen den drastischen Wertverlust der Mark am Beispiel von Lebensmittelpreisen vom 1.11.1923 bis zum 1.12.1923. So kostete z.B. 1 Pfd. Brot am 1.11. 3 Milliarden und einen Monat später 260 Milliarden Mark. Die Gedenkmünzen werden in einem passenden Etui aufbewahrt.
- Standort
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
- Sammlung
-
Inventargut
- Inventarnummer
-
DD98/932DA
- Maße
-
H: 0,5 cm, B: cm, T: cm, D: 3 cm
- Material/Technik
-
Bronze * industriell gef.
- Bezug (was)
-
Bier
Einzelhandel
Brot
Tierprodukt
Gedenkmünze
Erster Weltkrieg
Inflation
- Ereignis
-
Hergestellt
- (wann)
-
1923
- Rechteinformation
-
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2023, 11:59 MEZ
Datenpartner
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1923