Blatt (Schriftträger)
Versteigerungsangebot des Xenon
Ein an Milon adressiertes Angebot von Xenon, Sohn des Dionysios, für einige Immobilien (Haus, Ländereien, Pastophorion). Xenon bietet an, die drei ausstehenden Zahlungen, welche die Söhne des Estphenis offenbar nicht mehr leisten konnten (vgl. P.Eleph.Dem. 2 und 3 = P.Bürgsch. 13 bis) zu übernehmen. Gehört zu den „Akten“ des Estphenis und seiner Söhne: Weitere Texte; vgl. auch P.Eleph.Dem.1 = P.Bürgsch. 13; P.Eleph.Dem. 4 = P.Bürgsch. 13 ter und P.Eleph.Dem. 8. Nach BerlPap: http://berlpap.smb.museum/03739/
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
P 13506
- Maße
-
Höhe x Breite: 32,3 x 9,2 cm (lt. BerlPap)
- Material/Technik
-
Papyrus (Material); beidseitig, beschriftet (Technik)
- Inschrift/Beschriftung
-
Sprache: Griechisch/ Schrift: Griechisch
- Ereignis
-
Ausgrabung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Elephantine
- (wann)
-
3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Blatt (Schriftträger)
Entstanden
- 3. Jh. v. Chr. (Ptolemäerzeit -> Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)