- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Nr 711 = WR 711
- Alt-/Vorsignatur
-
Kanzlei
Reichslehen u. Regalien
B. 7a
- Umfang
-
2 Seiten, 1 Siegel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Literatur: Editionen: Molitor, 1495, Nr. 11 Schneider, Ausgewählte Urkunden, Nr. 24, S. 80 ff. Müller, Reichstagstheatrum 2, S. 542-546. Sattler, Graven 4, Beil. S. 67-72 Nr. 20. Reyscher 2, S. 1-7 Nr. 12. Deutsche Reichstagsakten V.I,2, S. 914-919, Nr. 1168 Siegelbeschreibung: Posse 3, S. 10, Tafel 5,4
Ausstellungsort: Worms
Aussteller: Maximilian I., König
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Ausfertigung, Pergament, 47,5 x 85,0 cm, Umbug 12,5 cm.; Majestätssiegel König Maximilians an rot-weiß-blauer Seidenschnur anhängend Kanzleivermerk: Ad mandatum domini regis in consilio Bertoldus archiepiscopus Moguntinensis archicancellarius subscripsit (Umbug, außen rechts); Registrata Johannes Storch (rückseitig); Hertzog Eberharts von Wirtemberg etc. creation etc. (rückseitig, am rechten Rand quer). - Rückvermerke, darunter Registraturvermerk von der Hand Sebastian Ebingers. Altsignaturen u. a.: L, N. 19 (durchstrichen); No 32 (rötl. Tinte).
- Kontext
-
Württembergische Regesten >> Kanzlei >> Reichslehen u. Regalien
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Worms WO
- Laufzeit
-
1495 Juli 21
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:22 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1495 Juli 21