Münze

Württemberg: Herzogtum

Vorderseite: CAROLVS D G - DVX WURT & T - Umschrift umgeben von Linsenstab, im Feld das geharnischte Brustbild des Karl Eugen mit breitem Band über rechter Schulter, auf der Brust Orden des Goldenen Vlieses, an der Seite Jagdordensstern.
Rückseite: PROVIDE ET CONSTANTER // 10 - FM / 17-59 / R. Mit Vorsicht und Beständigkeit - Linsenstab, im Feld fünffach behelmtes Wappen, links und rechts Wertangabe, Jahreszahl und Münzmeisterzeichen.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Die Taler sind nach der Konvention von 1753 zu zehn Stück aus der feinen Mark geprägt worden mit einem Rauhgewicht von 28,06 g und einem Feingewicht von 23,38 g. Der Feingehalt der Konventionstaler betrug 833/1000.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18206334
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 27.94 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 117; U. Klein - A. Raff, Die Württembergischen Münzen von 1693-1797 (1992) Nr. 359.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Württemberg
Stuttgart
(wann)
1759
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1846
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1846/349-26 (MA Inv.)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1759
  • 1846

Ähnliche Objekte (12)