Nachlässe

Handschriftliche Notizen Hagenlochers zur Volkskunde und zu Exponaten seiner volkskundlichen Sammlung

Enthält:
Abschriften von Sprüchen aus dem Glasur-Büchlein des Hafners Christian Friedrich Heinzelmann in Alpirsbach (geb. 25. Nov. 1828), niedergeschrieben am 7. Febr. 1846; Sprüche des Hafnermeisters Georg Fr. Schwab in Alpirsbach (geb. 29. Mai 1891), Notizen u. a. zu Armeseelen-Tafeln und zur Églomisé-Technik
Bemerkungen:
Die Églomisé-Technik bezeichnet eine Technik in der Hinterglasmalerei. Dabei werden die Glasplatten einseitig mit Lackfarben bemalt. Der Künstler ritzt danach Bilder oder Ornamente von Hand aus dem Lack heraus.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 302
Extent
13 Blätter
Language of the material
Deutsch

Context
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 8. Museum für Volkskunst - Sammlung Alfred Hagenlocher in Meßstetten >> 8.1 Notizen und Entwürfe Alfred Hagenlochers zu einzelnen Exponaten und zur Volkskunst
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

Indexentry person
Heinzelmann, Christian Friedrich, Hafner in Alpirsbach, 1828-
Schwab, Georg Fr., Hafnermeister in Alpirsbach, 1891-
Indexentry place
Alpirsbach FDS; Hafner
Meßstetten BL; Museum für Volkskunst - Sammlung Hagenlocher

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Other Objects (12)