Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Organisationsdilemmata und Kommunikationsarbeit: Callcenter als informatisierte Grenzstellen
Die Autorin möchte in ihrem Beitrag zeigen, wie dilemmareich und widersprüchlich der Prozess der Informatisierung von Arbeit tatsächlich ist. Die Informatisierung kann ihrer Meinung nach nicht losgelöst von jenen spezifischen organisationellen Strategien, institutionellen Einbettungen und subjektiven Dispositionen behandelt werden, die sie wiederum verändert. Sie schlägt daher vor, den Komplex der Informatisierung, den die TheoretikerInnen der Informatisierung der Arbeit zwischen Technisierung und Anforderungen an Subjektivität und Kommunikation ansiedeln, um eine organisationelle Sichtweise zu erweitern. Aus dieser Perspektive wird am Beispiel von Call-Centern deutlich, dass die Reorganisation der Arbeit vor allem darin besteht, dass organisationelle Dilemmata an die Beschäftigten "durchgereicht" werden und sich in dilemmatische Anforderungen an das Arbeitshandeln übersetzen. Anhand von zwei Fallstudien - einem Kleinbetrieb, der sich auf die Unterstützung des Vertriebs erklärungsbedürftiger Investitionsgüter für den Mittelstand spezialisiert hat, und der Kontrolle und Selbststeuerung im Bank-Call-Center - skizziert die Autorin, wie Qualitätsmanagement und Personalpolitik in der Bearbeitung des "Grenzstellendilemmas" ineinander greifen. (ICI2)
- Alternative title
-
Organization dilemmas and communication work: call centers as computerized border points
- ISBN
-
3-531-13675-5
- Extent
-
Seite(n): 55-70
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Neue Medien im Arbeitsalltag: empirische Befunde, Gestaltungskonzepte, theoretische Perspektiven
- Subject
-
Technik, Technologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Technikfolgenabschätzung
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Qualitätssicherung
Telefon
Arbeit
Bankgewerbe
Kommunikation
Kooperation
Arbeitsorganisation
Management
Call Center
Informationstechnologie
Informatisierung
Kleinbetrieb
Direktmarketing
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Holtgrewe, Ursula
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Matuschek, Ingo
Henninger, Annette
Kleemann, Frank
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Westdt. Verl.
- (where)
-
Deutschland, Wiesbaden
- (when)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-216760
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Holtgrewe, Ursula
- Matuschek, Ingo
- Henninger, Annette
- Kleemann, Frank
- Westdt. Verl.
Time of origin
- 2001