Artikel
Materieller Mehrwert – wenn das Material zur Marke wird
Meist dienen Materialien nur als notwendige Produktbestandteile. Fallweise können sie auch markenprägend wirken und den tangiblen Mehrwert einer Marke visuell und haptisch erlebbar machen. Auch die Materialität von Umfeldern kann Einfluss auf die Markenwahrnehmung nehmen. Ähnliches gilt für Materialität im übertragenen Sinne, z.B. Visualisierungen online. Manchmal kann der tangible Mehrwert einer Marke auch rechtlich geschützt werden oder als Inspirationsquelle für den Markennamen dienen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Marketing Review St.Gallen ; ISSN: 1865-7516 ; Volume: 35 ; Year: 2018 ; Issue: 5 ; Pages: 12-18
- Classification
-
Management
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Kilian, Karsten
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Thexis Verlag
- (where)
-
St.Gallen
- (when)
-
2018
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Kilian, Karsten
- Thexis Verlag
Time of origin
- 2018