Artikel

Was erfüllt sein muss, damit das Image einer Marke von Sport-Event-Marketing profitiert - Bedingungen für das Zustandekommen eines Imagetransfers und mögliche Konsequenzen für die Praxis

Sport-Events emotionalisieren das Publikum. Einstellungsänderungen bzw. Image- verbesserungen stellen deshalb zentrale Zielsetzungen im Sport-Event-Marketing dar. Dies rührt insbesondere daher, dass eine hohe Korrelation zwischen der Einstellung bzw. dem Image einer Marke oder eines Unternehmens und dem tatsächlichen Kaufverhalten der Konsumenten angenommen wird (Hätty 1989; Gwinner/Eaton 1999). Im Folgenden wird ein spezifisches Imagetransfermodell für das Sport-Event-Marketing entwickelt und die Bedingungen für das Zustande- kommen eines Imagetransfers von einem Sport-Event auf eine Marke bzw. ein Unternehmen erläutert. Je nachdem, ob die notwendige und/oder hinreichende Bedingung erfüllt ist, lassen sich verschiedene Konsequenzen bzw. Implikationen für die Unternehmenspraxis unterscheiden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Marketing Review St.Gallen ; ISSN: 1865-7516 ; Volume: 35 ; Year: 2018 ; Issue: 1 ; Pages: 78-85

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nufer, Gerd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Thexis Verlag
(wo)
St.Gallen
(wann)
2018

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Nufer, Gerd
  • Thexis Verlag

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)