Münze
Österreich: Maximilian I.
Vorderseite: ARCH-ID AV-STRI - STIRI - Gevierter Wappenschild Österreich, Steiermark, Kärnthen und Krain auf langem Kreuz. Darüber das Münzmeisterzeichen B (Bernhard Beheim).
Rückseite: DIVVS LEVPO-LDVS MDXI - Stehender Heiliger Leopold mit Fahne, darauf fünf Adler.
Münzstand: Erzherzogtum
Erläuterung: Die Prägung in Wien ist wahrscheinlicher als in Graz und galt für die damaligen niederösterreichischen Gebiete: die Herzogtümer Österreich ob und unter der Enns, Steiermark, Kärnten und Krain (Egg 87-90).
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventory number
-
18239612
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 3.24 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Goldmünzen des XV. und XV. Jahrhunderts, Zeitschrift für Münz-, Siegel- und Wappenkunde Neue Folge 1859-1862, 168 Taf. 5,618 (dieses Stück). Vgl. E. Egg, Die Münzen Kaiser Maximilians I. (ohne Jahr) 184 Nr. 2 (dort mit doppeltem statt einfachem B).
- Classification
-
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
16. Jh.
Christliche Ikonographie
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)
- Subject (who)
- Period/Style
-
Renaissance
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Österreich
Steiermark
Graz?
Österreich
Wien
Wien?
- (when)
-
1511
- Event
-
Fund
- (where)
-
Deutschland
Chörau
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1870
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1870 Dannenberg
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1511
- 1870