Münze

Österreich

Vorderseite: + FRI D G ROMANORVM IMPERA - Doppeladler.
Rückseite: GROSSVS IN GEC ANNO 1469. Ín gotischen Ziffern - Unter einer Krone fünf Wappenschilde um AEIOV.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: Die bis heute nicht ganz zweifelsfrei zu deutende Devise Friedrichs V./III. AEIOU läßt sich beispielsweise auflösen in: Alles Erdreich Ist Oesterreich Untertan.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18206082
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 3.75 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: B. Koch, Corpus nummorum Austriacorum I. Mittelalter (1994) Nr. Fb 11; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 724 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0724]

Klassifikation
Groschen (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Tiere
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Auftrag
(wer)
Friedrich III. (1439-1493), Erzherzog von Österreich, als F. V., seit 1440 König, 1452 Kaiser (21.09.1414 - 19.08.1493) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich III. (1439-1493), Erzherzog von Österreich, als F. V., seit 1440 König, 1452 Kaiser (21.09.1414 - 19.08.1493) (Autorität)
(wo)
Österreich
Steiermark
Graz
(wann)
1469
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Friedrich III. (1439-1493), Erzherzog von Österreich, als F. V., seit 1440 König, 1452 Kaiser (21.09.1414 - 19.08.1493) (Autorität)

Entstanden

  • 1469
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)