Münze
Österreich: Herzogtum
Vorderseite: DVX ALBERTVS. Dux Albertus - Lilie.
Rückseite: S IOHA-NNES B. Sachtus Johannes Baptista - Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der Linken und erhobener Rechten, daneben Schild Österreich.
Münzstand: Herzogtum
Erläuterung: In der Zeit von etwa 1345 bis um 1365 wurden im steiermärkischen Judenburg durch die österreichischen Herzöge Albrecht II., Rudolf IV. (1358-1365) und Albrecht III. (1365-1395) Goldgulden nach Florentiner Vorbild geprägt, am umfangreichsten unter Herzog Albrecht II.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18206093
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 3.53 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: B. Koch, Corpus Nummorum Austriacorum I. Mittelalter (1994) Nr. E 1; U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 2004, 341-363 Nr. 64; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 805 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0805]
- Klassifikation
-
Floren (Goldgulden) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Gold
Heilige
Mittelalter
Pflanzen
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Albrecht II. (1330-1358), Herzog von Österreich (12.12.1298 - 20.07.1358) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Albrecht II. (1330-1358), Herzog von Österreich (12.12.1298 - 20.07.1358) (Autorität)
- (wo)
-
Österreich
Steiermark
Judenburg
- (wann)
-
1350-1358
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1879
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Albrecht II. (1330-1358), Herzog von Österreich (12.12.1298 - 20.07.1358) (Autorität)
Entstanden
- 1350-1358
- 1879