Bestand
Aachen, Coelestinerinnen, Akten AA 0090 (Bestand)
Besitzrechte, Finanzen
Form und Inhalt: Die Laufzeit des Bestandes beträgt 1738-1802. Die Vorgängerinstitution - seit 1279 bis ca. 1720 - sind die Weissfrauen (Magdalenenschwestern). Das Archiv soll 1794 beim Brand des Düsseldorfer Coelestinerinnenklosters vernichtet worden sein (vgl. Kunstdenkmäler, X, 2, S. 99) (undat. Anmerkung von F.W. Oediger).
- Bestandssignatur
-
AA 0090 120.06.02
- Umfang
-
2 Einheiten; 1 Karton
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.2. Geistliche Institute >> 1.2.1. A - D >> 1.2.1.1. Aachen >> 1.2.1.1.6. Coelestinerinnen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Vgl. zur Überlieferung in anderen Archiven S. [230] und eingeklebtes Blatt des analogen Findbuchs (Stadtarchiv Düren; Schaesberg'sches Archiv in Thannheim; Archiv Weichs in Roesberg; Diözesanarchiv Aachen, hier ca. 13 Archivalien, darunter zwölf Urkunden, 1631-1766).
- Bestandslaufzeit
-
1795-1801
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1795-1801