Artikel

Wahrgenommene Einkommensgerechtigkeit konjunkturabhängig

Gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bewertet ihr Einkommen zu allen hier betrachteten Befragungszeitpunkten - 2005, 2007 und 2009 - als gerechte Entlohnung. Bei der Beurteilung des eigenen Einkommens lassen sich aber auch deutliche Veränderungen beobachten. Die Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für 2009 zeigen, dass sich der Anteil derjenigen, die sich ungerecht entlohnt fühlen, nach einem zwischenzeitlichen Anstieg wieder deutlich zurückgebildet hat. Er lag 2009 mit rund 30 Prozent fast wieder auf dem Niveau von 2005. In Krisenzeiten sind Beschäftigte offensichtlich bereit, ihre Einkommensansprüche zu reduzieren, während sie in Aufschwungphasen - wie im Jahr 2007 - ihren gerechten Anteil am wirtschaftlichen Erfolg erwarten. Die Analysen machen auch deutlich, dass es gerade die Bezieher niedriger bis mittlerer Einkommen und insbesondere Facharbeiter sind, die ihr Nettoeinkommen über die Zeit stabil als ungerecht empfinden. Dazu trägt auch die Einkommensbesteuerung bei. Im oberen Einkommenssegment zeigt sich dagegen kein negativer Effekt der Steuerlast auf die Gerechtigkeitsbewertung des eigenen Nettoeinkommens. Schließlich bestätigen die Ergebnisse frühere Befunde, dass es auch in einer Welt, in der jeder das subjektiv als gerecht bewertete Einkommen erhielte, Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen gäbe. Die Einkommensansprüche der Frauen sind - auch innerhalb der einzelnen Berufsstatusgruppen - deutlich geringer als die der Männer.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 77 ; Year: 2010 ; Issue: 27/28 ; Pages: 11-16 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
Thema
Justice
SOEP
Inequality
Vergütungssystem
Gerechtigkeit
Steuerbelastung
Einkommensteuer
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Liebig, Stefan
Valet, Peter
Schupp, Jürgen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
11.10.2025, 00:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Liebig, Stefan
  • Valet, Peter
  • Schupp, Jürgen
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)