Druck

Bildnis des Markgrafen Joachim Ernst von Brandenburg-Ansbach

Urheber*in: Ulrich, Heinrich; Riehl, Andreas (der Jüngere); Svobachij, ? / Rechtewahrnehmung: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
Inventarnummer
K 8871 Kapsel 141
Maße
Höhe x Breite: 391 x 221 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Titel: oben — lateinisch — VERA EFFIGIES ILLUSTRISS: SERENISS: PRINC: AC DOMINI DN: JOACHIMI ERNESTI MARCHION BRANDENB. BORUS. STETIN. POMMER. CASSUB. & VANDAL. SILES. CARNOVIAE QUE DUCIS, BURGGRAV.NORIMBERGAE & PRINCIPIS RUGIAE.
Inschrift: Inschrift: unten links — lateinisch — JOACHIMUS ERNESTUS (...) pareat ergo tuo? C.L.O.
Inschrift: Adresse & Druckprivileg: Fußzeile & unten — lateinisch — Name (Inventor) & Name (Stecher) & Name (Drucker) & Landschaftsnamen — Cum Gratia & Privilegio Cas. Majest. Sereniss.Illustr.And.Richl.Invent.Heinr.Vlrich Sculptor. Svobachij typis Bohemi.
Inschrift: Inschrift: unten rechts — deutsch — ALS der Chur Brandenburg erkorn (...)/Und geb ihm dort die ewig Freud.

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Nagler, Künstler-Lexicon, 1835-1852, Bd. 19, S. 229; Kat. Nr.: 2

Klassifikation
Seriendruck (Gattung)
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Joachim Ernst ) (allein)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ulrich, Heinrich, 1595-1621 (Stecher)
Riehl, Andreas (der Jüngere), 1566-1613 (Inventor)
Svobachij, ?, 1601-1615 (zugeschrieben) (Drucker)
(wann)
1601/1615

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druck

Beteiligte

  • Ulrich, Heinrich, 1595-1621 (Stecher)
  • Riehl, Andreas (der Jüngere), 1566-1613 (Inventor)
  • Svobachij, ?, 1601-1615 (zugeschrieben) (Drucker)

Entstanden

  • 1601/1615

Ähnliche Objekte (12)