Petschaft
Stempelsiegel (hockender Löwe)
Beschreibung Veröffentlichung: Der linsenförmige Siegelstein zeigt einen hockenden Löwen, der sich umblickt. Ungewöhnlich ist das Halsband, das ansonsten nur bei Hunden vorkommt. Der gezähmte Löwe findet sich in der minoischen und mykenischen Kunst insbesondere bei Wappenkompositionen, bei denen zwei Tiere einander gegenüber gesetzt sind.
- Location
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Collection
-
Antike
- Inventory number
-
1964.288
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 1,67 cm; Breite: 1,75 cm; Tiefe: 0,7 cm
- Material/Technique
-
Hämatit; geschnitten; gebohrt
- Classification
-
Körperschmuck (Sachgruppe)
Glyptik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Löwe (Raubtiere)
Ikonographie: Zähmung und Schulung von Tieren
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Griechenland
- (when)
-
um 1600-1390 v. Chr. (Spätminoisch I-II)
- Sponsorship
-
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung / ehemals Sammlung Dr. Johannes Jantzen (Bremen) (Creditline)
- Last update
-
28.03.2025, 7:53 AM CET
Data provider
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Petschaft
Time of origin
- um 1600-1390 v. Chr. (Spätminoisch I-II)