Petschaft
Stempelsiegel (Vogel)
Beschreibung Veröffentlichung: Das linsenförmige (lentoide) Stempelsiegel ist durchbohrt und zeigt auf der Vorderseite einen Vogel mit ausgebreiteten Schwingen. Der Vogel setzt sich gerade nieder oder startet. Über seinem Kopf befinden sich vier fächerartig zusammengesetzte Striche, die möglicherweise die Halme andeuten, aus denen das Nest gebaut ist. Andere Siegel zeigen Vögel im Flug, bei denen beide Schwingen sichtbar sind.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
1964.286
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 1,68 cm; Breite: 1,8 cm; Tiefe: 0,93 cm
- Material/Technik
-
Karneol (mit dunkelbraunen Einsprengungen); geschnitten; gebohrt (durchbohrt)
- Klassifikation
-
Gewandschmuck (Sachgruppe)
Glyptik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Vögel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Griechenland
- (wann)
-
um 1430-1390 v. Chr. (Spätminoisch II)
- Förderung
-
Erworben mit Mitteln der Campe'schen Historischen Kunststiftung / ehemals Sammlung Dr. Johannes Jantzen (Bremen) (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Petschaft
Entstanden
- um 1430-1390 v. Chr. (Spätminoisch II)