Zeichnung
Johann Wolfgang Goethe
Bildnis des 30-jährigen Johann Wolfgang Goethe als Schulterstück im strengen Profil nach links.
Provenienz: Vermutlich aus der Sammlung Johann Caspar Lavater (1741-1801), Zürich, worauf die von Lavater angefertigte Bezeichnung innerhalb des radierten Schmuckrandes, sowie die Altmontierung in der Klappmappe hindeuten. | Erworben um 1897.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-04635
- Maße
-
Darstellung: 113 x 82 mm; Untersatzpapier (Lichtmaß): 155 x 126 mm; Klappmappe (geöffnet): 200 x 304 mm; Klappmappe (geschlossen): 200 x 152 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in verschiedenen Grautönen und wenig Schwarz, mit Graphit gehöht, auf Papier, entlang der Umrisslinien ausgeschnitten und ganzflächig altmontiert auf Papier mit allseitig aufgeklebtem, papierenem Goldrähmchen und mehrfacher allseitiger Rahmung mit Pinsel und Feder in Schwarz, Braun und Hellgrün. In einem Klapprähmchen aus mit hellgrünem Papier bezogenem Karton und mit handschriftlichen Titeln und Erläuterungen von Lavater versehen.
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. auf dem vorderen Außendeckel der Klappmappe auf einer eingelassenen, braun radierten Titelvignette: "Goethe, / Profil." (Feder in Braun); u. li.: "S." (Feder in Braun); u. re.: "IV." (Feder in Braun); auf dem linken Innendeckel auf einem eingelassenen Blatt mit braun radiertem, allseitigem Schmuckrahmen mittig: "Immer, immer nur Er, in jedem Bilde - / der Mann stets, / Dem nicht Einen schuff die Natur / Zum Gefährten - die / Weisheit / ward dem Hohen zu Theil - und Men- /schenkenntnis dem Kühnen." (Feder in Braun); u. li.: "22.VIII.99. [?]" (Feder in Braun); u. re.: "L" (Feder in Braun)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
steht in Bezug zu: Johann Heinrich Lips, Johann Wolfgang Goethe, Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv und Porträtsammlung
- Bezug (was)
-
Porträt
Mann
Profilansicht
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Zürich
- (wann)
-
November 1779
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Zeichner laut Literatur (siehe unten). Herstellungsort laut Schulte-Strathaus [1910], Kat. 34, S. 23, Taf. 34 Datierung laut Schulte-Strathaus [1910], Kat. 34, S. 23, Taf. 34 und Schaeffer/Göres 1980, Kat. 16 m. Abb., S. 75, wobei Schulte-Strathaus [1910] auf Ende November 1779 datiert. Zur Datierung der Altmontierung und der Beschriftung siehe die teils schwer lesbare Bez. von der Hand Lavaters (?) auf dem linken Innendeckel der Klappmappe: "22.VIII.99. [?]"
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- November 1779