Kloster (Bauanlage)

Zisterzienserklosteranlage, Wąchock, Polen

Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: ZisterzienserklosterPfarrhaus, Zisterzienserkloster, Industriebau (Historische Funktion)
Funktion: Museum (Aktuelle Funktion), Pfarrhaus, Zisterzienserkloster, Industriebau (Historische Funktion)

Standort
Wąchock, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Opactwo Cysterskie w Wąchocku

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Refektorium, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Kapitelhaus, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Katholische Kirche Sankt Florian, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Biforium im Kreuzgang, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Nordflügel des Kreuzgangs, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Säule mit Kapitell, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Kapitelhaus, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Klosterkirche, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Klosterkirche, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Klosterkirche, Lichtbild
hat Abbildung: Wąchock, Zespół klasztorny cystersów, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Wąchock, in: Szlak Cysterski w Polsce, szlakcysterski.org;; Szlak Cysterski w Polsce, http://www.szlakcysterski.org/?pokaz=obiekty_cysterskie&id=44&obiekt=Wachock
Literatur: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel; Winterfeld, Dethard von [Hrsg.], Herrmann, Christopher [Hrsg.]; Michael Imhof Verlag, Bd. 1, S. 125-130

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Bolesław V., Polen, Herzog (Unterstützer des Klosters)
Kazimierz II., Polen, König (Beteiligung in Stiftung)
Gedko (Stifter)

Ereignis
Herstellung
(wann)
bis 1241
Ereignis
Segnung
(wann)
bis 1286/1300
Ereignis
Umbau
(wann)
bis 1286/1300
Ereignis
Restaurierung
(wann)
seit 1887
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1656
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1260
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1601/1700
(Beschreibung)
Bau des Abthauses
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1601/1700
(Beschreibung)
Umbau des Kreuzganges
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1951
(Beschreibung)
Wiederbeschaffung des Klosters von Zisterzienser
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1819
(Beschreibung)
Auflösung des Klosters
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1179
(Beschreibung)
Gründung

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kloster (Bauanlage)

Entstanden

  • bis 1241
  • bis 1286/1300
  • seit 1887
  • 1656
  • 1260
  • 1601/1700
  • 1951
  • 1819
  • 1179

Ähnliche Objekte (12)