Fotografie
Zwei Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für langjährige Pflichterfüllung zur Stärkung der Landesverteidigung der DDR, verliehen in vier Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 34,5 mm Durchmesser; 1974 gestiftet) an graublauem Band (14 x 25 mm). Sonderstufe Gold, Gold oder Silber (je Avers), Revers und Bronze (Avers (von links)). Unten: Medaille für hervorragende Leistungen im Bergbau und in der Energiewirtschaft der DDR, verliehen in einer Stufe (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an gelber Spange (12,5 x 25 mm). Avers und Revers
Negativ aus Kunststoff in schwarzweiß, hoch
- Other number(s)
-
df_hauptkatalog_0767087 (Aufnahmenummer)
90115046 (Dokumentennummer)
- Measurements
-
9 x 12 cm (Fotografie)
Durchmesser: 34,5 mm (Werk/Vorlage)
Durchmesser: 30 mm (Werk/Vorlage)
14 x 25 mm; (Werk/Vorlage)
12,5 x 25 mm (Werk/Vorlage)
- Material/Technique
-
Originalnegativ, Kunststoff (Fotografie)
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Für langjährige Pflichterfüllung. DDR
Inschrift: Für den Schutz der Arbeiter- und Bauernmacht
Inschrift: Für hervorragende Leistungen im Bergbau unnd in der Energiewirtschaft
- Classification
-
Fotografie (Gattung)
- Subject (what)
-
Geschichte
Ehrung
Medaille
Auszeichnung
Spange
Emblem
Staatsemblem
Hoheitszeichen
DDR
Lorbeer
Lorbeerzweig
Symbol
Getreide
Ähre
Waffe
Gewehr
Werkzeug
Hammer
Schlägel und Eisen
Bergbau
Energiewirtschaft
Gasometer
Mast
Hochspannungsmast
Atommodell
- Subject (who)
-
Nationale Volksarmee der DDR (NVA) (Zusammenhang)
- Subject (event)
-
Herstellung
- (description)
-
Erschaffung abgebildetes Objekt
versilbert bzw. vergoldet, Bronze (Material/Technik)
- Subject (event)
-
gestiftet
- (when)
-
1974.08.08
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Karpinski, Jürgen (Fotograf)
- (when)
-
1991
- Rights
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Deutsche Fotothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
- Karpinski, Jürgen (Fotograf)
Time of origin
- 1991
- 1974.08.08
Other Objects (12)

Drei Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), verliehen an Lehrlinge und Lehrlingskollektive. Oben: Karl-Liebknecht-Medaille (vergoldet; 32 mm Durchmesser; 1970 gestiftet) an Spange (blau und rot emailliert; 15 x 24 mm). Avers mit Portrait und Revers mit Staatswappen. Unten links: Medaille "Für sehr gute Leistungen im sozialistischen Berufswettbewerb" (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1970 gestiftet) an Spange (lackiert; 15 x 20 mm). Avers und Revers. Unten rechts: Medaille "Vorbildliches Lehrlingskollektiv im sozialistischen Berufswettbewerb" (vergoldet, schwarz lackiert (ab 1972 blau); 23 x 23 mm; 1970 gestiftet) an Spange (lackiert; 15 x 24 mm). Avers und Revers

Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik. Oben links: Medaille für ausgezeichnete Leistungen in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (Bronze; 28,5 mm Durchmesser; 1959 gestiftet) an Spange (grün bezogen; 11 x 24 mm). Avers und Revers. Oben rechts: Dr.-Theodor-Neubauer-Medaille, verliehen in drei Stufen (30 mm Durchmesser; 1959 gestiftet) an Spange (weiß bezogen; 11 x 25 mm) inklusive Interimsspange. Avers und Revers. Unten links: Verdienstmedaille der Seeverkehrswirtschaft, verliehen in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 31,5 mm Durchmesser; 1965 gestiftet), an Spange (blau bezogen; 13 x 24 mm). Avers und Revers. Unten rechts: Medaille für treue Dienste in der Seeverkehrswirtschaft, verliehen in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 31,5 mm Durchmesser; 1965 gestiftet) an Spange (blau bezogen; 13 x 14 mm). Avers und Revers

Vier Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für hervorragende Leistungen im Verkehrswesen der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (blau bezogen; 12,5 x 25 mm) inklusive Interimsspange mit vergoldeter Miniatur der Medaillenvorderseite und Medaille für hervorragende Leistungen im Bereich der haus- und kommunalwirtschaftlichen Dienstleistungen der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser, 1975 gestiftet) an Spange (blau bezogen; 13 x 25 mm). Jeweils Avers und Revers (ohne Spange). Unten: Medaille für hervorragende Leistungen in der Wasserwirtschaft der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (hellblau bezogen; 13 x 25 mm), Avers mit stilisierter Talsperre und Revers (ohne Spange) sowie Medaille für hervorragende Leistungen in der metallverarbeitenden Industrie der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (blaugrau bezogen; 12,5 x 25 mm), Avers und Revers

Vier Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für hervorragende Leistungen in der Leicht-, Lebensmittel- und Nahrungsgüterindustrie der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (rosa bezogen; 12,5 x 25 mm) und Medaille für hervorragende Leistungen im Handel der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (weiß bezogen; 13 x 25 mm). Jeweils Avers und Revers mit Staatswappen (ohne Spange). Unten: Medaille für hervorragende Leistungen in der chemischen Industrie der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (gelb bezogen; 12,5 x 25 mm) und Medaille für hervorragende Leistungen in der Metallurgie der DDR (vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (orangefarben bezogen; 12,5 x 25 mm). Jeweils Avers und Revers mit Staatswappen (ohne Spange)
![Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für hervorragende Leistungen in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften [LPG] der DDR, gestiftet in einer Stufe (Bronze; 30 mm Durchmesser; 1977 gestiftet) an Spange (grün bezogen; 14 x 25 mm) und Medaille für hervorragende Leistungen in der Land- und Forstwirtschaft der DDR, gestiftet in einer Stufe (Bronze; 30 mm Durchmesser; 1977 gestiftet) an Spange (grün bezogen; 14 x 25 mm), jeweils Avers sowie Revers der beiden Medaillen mit Staatswappen der DDR. Unten: Humboldt-Medaille, gestiftet in drei Stufen (vergoldet, versilbert oder Bronze; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (rot bezogen; 13 x 25 mm) mit aufgeschlagenem Buch. Avers, daneben Revers (ohne Spange)](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/f105e8f1-d592-46b8-8445-be9844b9da42/full/!306,450/0/default.jpg)
Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben: Medaille für hervorragende Leistungen in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften [LPG] der DDR, gestiftet in einer Stufe (Bronze; 30 mm Durchmesser; 1977 gestiftet) an Spange (grün bezogen; 14 x 25 mm) und Medaille für hervorragende Leistungen in der Land- und Forstwirtschaft der DDR, gestiftet in einer Stufe (Bronze; 30 mm Durchmesser; 1977 gestiftet) an Spange (grün bezogen; 14 x 25 mm), jeweils Avers sowie Revers der beiden Medaillen mit Staatswappen der DDR. Unten: Humboldt-Medaille, gestiftet in drei Stufen (vergoldet, versilbert oder Bronze; 30 mm Durchmesser; 1975 gestiftet) an Spange (rot bezogen; 13 x 25 mm) mit aufgeschlagenem Buch. Avers, daneben Revers (ohne Spange)

Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben links: Medaille für Verdienste im Brandschutz (vergoldet; 32 mm Durchmesser; 1968 gestiftet) an Spange (fünfeckig, malinorot bezogen; 24 mm breit). Avers und Revers. Oben rechts: Auszeichnung (Lorbeerzweig mit Staatsemblem) am Band inklusive Interimsspange. Unten: Verdienstmedaille der Deutschen Post in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 32 mm Durchmesser; 1970 gestiftet) an gelber Stoffspange (11 x 24 mm). Avers der Stufen Gold, Silber und Bronze und Revers

Medaille für treue Dienste bei der Deutschen Reichsbahn : Medaille für treue Dienste bei der Deutschen Reichsbahn, verliehen in drei Stufen (1956 gestiftet). Oben links: Erste Form (Bronze, versilbert oder vergoldet; 30 mm Durchmesser; bis 1972 verliehen) an Spange (blau bezogen; 14,5 x 25 mm) inklusive zwei Interimsspangen. Avers und Revers. Oben rechts: Zweite Form (Bronze, versilbert oder vergoldet; 30 mm Durchmesser; verliehen ab 1973) an Spange (blau bezogen; 12 x 24 mm) inklusive zwei Interimsspangen. Avers und Revers. Unten: Ehrenspange zur goldenen Medaille (Bronze, vergoldet; 16 x 52 mm; 1973 gestiftet)

Vier Medaillen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Oben links: Medaille für Verdienste in der Energiewirtschaft der DDR, verliehen in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 32 mm Durchmesser; 1971 gestiftet) an Spange (blau bezogen; 13 x 24 mm) inklusive Interimsspange. Avers mit stilisiertem Kraftwerk und Revers mit Inschrift. Oben rechts: Medaille für Verdienste in der Kohleindustrie der DDR, verliehen in drei Stufen ((Bronze, versilbert bzw.vergoldet; 32 mm Durchmesser; 1972 gestiftet) an Spange (13 x 24 mm) inklusive Interimsspange. Avers mit stilisierter Brikettfabrik und Tagebaubagger und Revers mit Staatswappen. Unten links: Medaille für hervorragende Leistungen im Bauwesen der DDR, verliehen in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1972 gestiftet) an blauer Spange (13 x 25 mm). Avers mit Berliner Fernsehturm und Revers mit Inschrift und Staatswappen. Unten rechts: Medaille für treue Dienste im Gesundheits- und Sozialwesen, verliehen in drei Stufen (Bronze, versilbert bzw. vergoldet; 30 mm Durchmesser; 1973 gestiftet) an Spange (weiß bezogen; 11,5 x 25 mm). Avers mit Äskulapstab und Revers mit Staatswappen
