Sachakten

Carl Friedrich Crain (1-38)

1. Gegenwärtige Einrichtung des Unterrichts in den Sprachen an der Wismarschen Stadtschule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst einladet, Wismar 1828. - 2. Fortsetzung der Darstellung gegenwärtiger Lehreinrichtung an der Wismarschen Stadtschule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst einladet, Wismar 1829. - 3. Einige Andeutungen über das Mitwirken der Eltern zu den Zwecken der Schule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst einladet, Wismar 1830. - 4. Fortsetzung der Andeutungen über das Mitwirken der Eltern zu den Zwecken der Schule, womit nebst einigen kurzen Schulnachrichten zu der öffentlichen Prüfung und den Redeübungen der Schüler alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst einladet, Wismar 1832 (4 Exemplare). - 5. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1833. - 6. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1836. - 7. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1837. - 8. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1838. - 9. Einladung zur Feier des 300 jährigen Bestehens der Großen Stadtschule, Wismar 1841. - 10. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1842. - 11. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1843. - 12. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1844. - 13. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1845. - 14. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1846. - 15. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1847. - 16. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1848. - 17. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1849. - 18. Nachricht über die neue Einrichtung der Großen Stadtschule, womit zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1850. - 19. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1851. - 20. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1852. - 21. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1854. - 22. Zu der Öffentlichen Prüfung der Schüler der Großen Stadtschule sowie zur Anhörung der Redeübungen ladet alle Gönner und Freunde des Schulwesen ehrerbietigst und ergebenst ein, Wismar 1856. - 23. Ad Solemnia Saeculi a quo tempore Mauritius Princeps in porta Saxonica musis sedem paravit vom 20. Mai 1843 (3 Exemplare). - 24. Carmen Saeculare nomine Scholae Wismariensis vom 01. November 1817. - 25. VI. Das Kirchenbuch des Grauen Klosters zu Wismar. - 26. Sophokleische Studien, Erstes Heft König Oedipus deutsch, Leipzig 1833. - 27. Patronis Collegis Amicis von Januar 1842 (2 Exemplare). - 27a. Carmen Saeculare nomine Lycei Wismariensis 29. September 1841. - 28. Historisch-Topographische Notizen über die Mecklenburgische Seestadt Wismar von 1842. - 29. Die Bedeutung des diesjährigen Cätaresonntags für die hiesige Marienkirche, vom 27. Juli 1853 (2 Exemplare). - 30. Wismars Schicksale während der Fanzösischen Kriege, Denkblätter zur Feier des 19. August 1853 (2 Exemplare). - 31. Festgabe zum 29. September 1853 zum 300 jährigen Bestehens der Großen Stadtschule (2 Exemplare). - 32. Beiträge zur Geschichte der Seestadt Wismar, Anhang zu M. Dietrich Schröders kurzer Beschreibung der Stadt und Herrschaft Wismar von 1859 (2 Exemplare). - 33. Geschenk für Gabriel Christian Mann als Anerkennung der Leistung als Patron der Großen Stadtschule "Zur Geschichte des Grauen Klosters", Wismar 1861. - 34. Verschiedene Gedichte, Gratulationen und Trinksprüche von Crain, Crull und Hellerung die Carl Friedrich Kraft gewidmet sind, von 1819 bis 1860. - 35. Eingabe Crains an den Rat der Stadt zur Gewährung eines weiteren Stipendiums für seinen Sohn vom 21. Januar 1856. - 36. Gratulation an Crain von den Lehrern der Großen Stadtschule von 1860. - 37. Gratulation von Friedrich Ludwig Eggert aus Neustrelitz an Crain von 1860. - 38. Gratulation an Crain von April 1863.

Reference number
Stadtarchiv Wismar, 098
Former reference number
98 (1-38)

Context
Kastenarchiv Techen >> 01. Gesamte Archivalien
Holding
Abt. VIII. Rep. 2 Kastenarchiv Techen

Date of creation
1828-1863

Other object pages
Delivered via
Last update
22.05.2023, 2:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakten

Time of origin

  • 1828-1863

Other Objects (12)