Plastik

Putto als Marketenderin

Kurztext: Putto als Marketenderin, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Geflügelter Putto mit Dreispitz und Kokarde, darunter eine Haube, die mit einer Schleife unter dem Kinn gebunden ist, auf rundem längsgerillten Rocaillesockel. In Schrittstellung, das linke Bein vorgesetzt. Mit der Rechten eine Flasche an den Mund setzend, den Kopf zurückgeneigt. An der Hüfte eine Tasche mit zwei weiteren Flaschen. Die linke Hand greift nach dem Hals einer der beiden Flaschen. Bekleidet mit einer vorn geschlitzten hüftlangen Jacke mit kurzen Ärmeln und einem geknoteten Brusttuch. Unter der Jacke ein Hemd mit weiten hochgeschobenen Ärmeln. An den Füßen Schuhe mit Absätzen und geknöpften kniehohen Gamaschen.
Beigebräunliche Verfärbung an Kopf mit Dreispitz sowie am rechten Arm.

Putto als Marketenderin, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757 | Urheber*in: Wegely, Wilhelm Caspar / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Putto als Marketenderin (Darstellung)
Standort
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
HM.2009-146
Maße
Höhe: 10 cm
Material/Technik
Porzellan, unbemalt
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Marke: W in Ugl. blau
eingepresst untereinander: 1 29 11
handschriftlich auf Glasur: H 101

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Porzellan (Schlagwort)
Bezug (was)
Putto als Marketenderin

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1751-1757

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Beteiligte

Entstanden

  • 1751-1757

Ähnliche Objekte (12)