Medaille
Goetz, Karl: Verdun 1917
Vorderseite: VERD-VN - 1917 - Der Tod mit einer Pfeife im Mund führte eine gefesselte Frau mit langem Gewand, herunterhängendem Haar und phrygischer Mütze (Marianne bzw. Frankreich) nach links ab.
Rückseite: VND RVHIG / FLIESST DER / RHEIN - Nadel mit Kopf des Georges Clemenceau und Kreuz durchbohrt ein bebrilltes Herz. Über dem Herzen eine phrygische Mütze mit Kokarde, dahinter eine Fackel und ein Lorbeerzweig. Im Abschnitt eine dreizeilige Aufschrift. Beiderseits die Signatur K - G.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Eisenguss. - Die Schlacht von Verdun begann am 21. Februar 1916 mit einem Angriff deutscher Truppen auf die französische Festung Verdun und endete am 20. Dezember 1916. Die monatelangen ergebnislosen Kämpfe vor Verdun wurden Symbol der Materialschlachten und des Stellungskrieges schlechthin.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18235926
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 58 mm, Gewicht: 60.98 g
- Material/Technik
-
Eisen; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. W. Kienast, The Medals of Karl Goetz (1967) Nr. 196.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Gegenstände
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Bayern
München
- (wann)
-
1917
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1921
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1921/370
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1917
- 1921