Medaille
Leibküchler, Paul: Verdun
Vorderseite: VERDUN - Über Leichen stemmt sich ein nackter Mann nach rechts gegen einen Stein, der von einer übermächtigen Hand gehalten wird.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Einseitiger Bronzeguss, keine Randpunze. - Die Schlacht von Verdun begann am 21. Februar 1916 mit einem Angriff deutscher Truppen auf die französische Festung Verdun und endete am 20. Dezember 1916. Die monatelangen, letzlich ergebnislosen Kämpfe vor Verdun wurden Symbol der Materialschlachten und des Stellungskrieges schlechthin. - Zur bildlichen Umsetzung für den Ausgang der Schlacht wurde hier das Sisyphosmotiv gewählt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventory number
-
18234757
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 110 mm, Gewicht: 152.20 g
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen
- Subject (what)
-
20. Jh.
Berlin
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
- Period/Style
-
Moderne seit 1900
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Leibküchler Paul (11.10.1873 Berlin - 01.02.1947 Berlin) (Medailleur/in)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
1916
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1923
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1923/311
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Leibküchler Paul (11.10.1873 Berlin - 01.02.1947 Berlin) (Medailleur/in)
Time of origin
- 1916
- 1923