Foto
Berlin, Erste Projekte für die Großstadt
Enthält: Foto 1: Lageplan der Friedrichstadt in Berlin mit den Friedrichstraßenbahnhof (3.1.1); Foto 2: Lageplan des Bahnhofs mit Vorplatz (3.1.3); Foto 3: Modellansicht der Bahnhhofsvorhalle und des Kontorhauses, vom Schifferbaudamm aus (3.1.4); Foto 4: Modellansicht der beiden Dreiecksplätze an der Spreeseite des Kontorhauses (3.1.5); Foto 5: Modellansicht vom Dreiecksplatz zwischen Bahnhofsvorhalle und Kontorhaus (3.1.6); Foto 6: Ansicht der Bahnhofsvorhalle (3.1.7); Foto 7: Schnitt durch Bahnhofsvorhalle und Kontorhaus (3.1.8); Foto 8: Perspektivische Zeichnung der Bahnhofsvorhalle (3.1.9); Foto 9: Grundrisse des Kontorhauses (3.1.10); Foto 10: Ansicht des Kontorhauses (3.1.11); Foto 11: Einschnitt einer eisernen Ständerbahn in einem Baublock 1915 (3.2.1); Foto 12: Lageplan für eine Ständer- und Dammbahn in einem Berliner Vorort (3.2.2); Foto 13: Schnitt durch eine Verkehrsstraße mit Ständerbahn (3.2.3); Foto 14: Schnitt durch eine Verkehrsstraße mit Schnellbahnhof (3.2.4); Foto 15: Dammbahn im Inneren eines Baublocks (3.2.5); Foto 16: Bahnhof einer Schnellbahn in einer Verkehrsstraße (3.2.6); Foto 17: Typus einer architektonisch einheitlich durchgebildeten Wohnstraße (3.3.1); Foto 18: 2 Seitenansichten und Schnitt vom Konversatorium Köln (3.4.1); Foto 19: Ansicht und Grundriß 2.OG vom Konversatorium Köln (3.4.2); Foto 20: Längsschnitt, Schnitt und Grundriß 1.OG vom Konversatorium Köln (3.4.3); Foto 21: Rückansicht vom Konversatorium Köln (3.4.4); Foto 22: Erdgeschoß vom Konversatorium Köln (3.4.5); Foto 23: Lageplan Jugendpark Pichelswerder mit kleinen Skizzen (3.5.1); Foto 24: enth. nur Neg.: Bahnhofsvorhalle und Kontorhaus aus der Vogelperspektive, kein Reproabzug vorh.; Foto 25: enth. nur Neg.: Blick von geplanter Brücke im Zuge der Prinz-Albrecht-Straße, kein Reproabzug vorh.; Foto 26: enth. nur Neg.: Lageplan Friedrichstraße und Umgebung, kein Reprioabzug vorh.
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, Wagner-Martin 2
- Alt-/Vorsignatur
-
Wv. 03
- Umfang
-
26 Stück
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aufzeichnungsform: Reproabzüge u. Repronegative
Provenienz: BAU 1975/1
- Kontext
-
Martin-Wagner-Sammlung >> 06. Fotos >> 06.01 Werkfotos, projektbezogen
- Bestand
-
Wagner-Martin Martin-Wagner-Sammlung
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1911 - 1916
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Foto
Entstanden
- 1911 - 1916