Archivgut

Europäische Länder: Schweiz Arbeit, Berufe

Zeitungsausschnitte, Graue Materialien



u.a.:

2-2.3: Presseberichte, Reportagen über

Frauenarbeit, u.a. bei der Post; "Zweitverdienerinnen" (1977);

Frauen in verschiedenen Berufen und Positionen, u.a. Unternehmerinnen, Frauen in der Wirtschaft u.a. über den viermonatigen Mutterschaftsurlaub der Konzerchefin der ABB Schweiz Jasmin Staiblin (FR, 9/2009)

Frauen im Schweizer Parlament, Politikerinnen, u.a. Ruth Antoinette Dreifuss, Christiane Brunner, Elisabeth Kopp, Nachrufe auf Sozialistin Clara Thalmann; Amalie Pinkus-De Sassi; Emilie Lieberherr, Martha Ribi, Elisabeth Blunschy, Gabrielle Nachen;

Anrede für weibliche Regierungsmitglieder;

Frauen in leitenden Positionen in der Justiz, v.a. Untersuchungsrichterin im Todesfall Uwe Barschel, Claude-Nicole Nardin



2.8-11...: Broschüre der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen über Berufswahl und Berufsbildung von Frauen (1998, 65 Bl.)



Produktinformation über Frauendatenbank "femdat" (2001)



Sonderdruck: Helen Meier: Das Gelächter, Ammann Verlag, Zürich (2004)



Pressebericht über

Präsidentin der Universität Zürich, Verena Meyer; Philosophin Jeanne Hersch; Nachruf auf Literaturagentin Ruth Liepmann;

Fotojournalistin Annemarie Schwarzenbach (1988); Verlegerinnen; Künstlerinnen, u.a. Pipilotti Rist, Vera Isler, Meret Oppenheim; Theaterleiterinnen; Frauen im schweizer Sport;

Königin Elisabeth II. in der Schweiz (1980); Filmschauspielerinnen; Filmregisseurin Patricia Moraz; Frauen in den Medien, Journalistinnen



2.15-26: Presseberichte über Sexarbeiterinnen, Prostituierte (1975-2001), Nachruf auf Psychologin Rikah Kluger Schärf; Interview mit Ethnopsychologin Goldy Parin-Matthey;

Diskussion um Dienstpflicht für Frauen im Militär (1977-83);



Geschlecht, Alter und Arbeitsmarkt. Eine Analyse der erwerbstätigen Bevölkerung im Kanton Zürich. Kurzfassung (2003, 48 Bl., ungebunden)



Broschüre der virus-Frauen, antimilitaristische Frauengruppe in Zürich "gegen den Einbezug der Frauen in die Gesamtverteidigung" (9/83)



2a-d: Presseberichte über Entwicklung der Arbeitslosigkeit (1976-77); Lohnunterschiede, Prozesse um Lohngerechtigkeit (1973-87);

Hausfrauen, Diskussion um wirtschaftlichen Wert (1976-87);

Frauenarbeit im Hotelgewerbe und in der Gastronomie (1976-98)



Broschüre: Die Folgen der Rezension für die Frau. Bericht der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen, Oktober 1976 (26 Bl.)



Programmbroschüre: 12. Management-Symposium für Frauen "Arbeit 2000: Neue Spieler, neue Regeln, neue Resutate", Zürich, Oktober 1996 (12 Bl.)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Schweiz 2...
Umfang
ca. 400 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Europa
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Arbeit, Beruf
Ausbildung, Forschung
Autorin, Schriftstellerin
Berufsausbildung
Bildende Künstlerin, Fotografin
Erwerbsarbeit
Erwerbslosigkeit
Filmemacherin, Filmregisseurin
Forschung, Wissenschaft, Hochschule
Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen)
Frauen in Führungspositionen
Frauenforschung
Frauenkongress
Gastronomie
Geschlechterrolle, Geschlechteridentität, Geschlechterverhältnis
Gleichberechtigung
Hausarbeit
Hausfrau
Journalistin
Juristin
Kampagnen gegen Frauen ins Militär
Lohn, Einkommen
Managerin
Medien
Monarchin
Philosophin
Politikerin
Prostituierte
Psychologie
Schauspielerin
Soldatin
Sportlerin
Sprache
Teilzeitarbeit
Theater, Kabarett
Unternehmerin
Verlegerin
Wirtschaft, Geld
Indexbegriff Ort
Schweiz

Laufzeit
1974 - 2009

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1974 - 2009

Ähnliche Objekte (12)