Archivgut

Europäische Union: Arbeit, Berufe unter verschiedenen Aspekten

Graue Materialien, Zeitungsausschnitte

u.a.:

2.9...: Presseberichte über feministische Schriftstellerin Germaine Greer; europäische Filmpolitik (6/89); Prostitution, Sexarbeit, Zwangsprostitution, Frauenhandel (1989-2003);

Frauen in nationalen Armeen (2/2000); rechtliche Diskriminierung von Rheinschifferinnen (6/77), Stewardessen (3/76)



Kommission der Europäischen Gemeinschaften. Nachtrag Nr. 21 zu "Frauen Europas": "Frauen und Musik". Studie von Yves Bessieres und Patricia Niedwiecki (10/85, ca. 150 Bl., mit Bibliografien)



Korrespondenz Gloria Hooper u.a., Untersuchungsausschuß zur Situation der Frau in Europa mit COURAGE-Redaktion (8/82, 4 Bl.)



Broschüre: "Geschlecht, Macht und Veränderung in Institutionen des Gesundheitswesens der Europäischen Union" (1997, ca. 35 Bl.)



European Network of Policewomen ENP:

Newsletter, 11/1999; Jahresbericht 1992 (englisch)



Umwelt für Europäer. Informationsblatt der Generaldirektion Umwelt, 9/2004



Kommission der Europäischen Gemeinschaften: Chancengleichheit im Banksektor in den Ländern der EWG. Bericht von Jaqueline Laufer (12/82, 44 Bl.)



2a: Presseberichte über Frauenarbeitslosigkeit (1976-88);

Daten zur Beschäftigungssituation von Frauen in der EG (12/91, 2 Bl.)



Studie des Europäischen Parlaments. Ausschuß für die Rechte der Frau: "Der Markt von 1992 - Eine Herausforderung für die Frauen. Statistische Angaben und vergleichende Tabellen zur Situation in den 12 Mitgliedsstaaten in folgenden Bereichen:

1. Beschäftigung bei Männern und Frauen

2. Arbeitslosigkeit bei Männern und Frauen'

3. Schulische und berufliche Ausbildung

4. Steuerveranlagung

5. Mutterschafts- bzw. Vaterschaftsurlaub

6. Elternurlaub

7. Kinderhorte für Kleinkinder

8. Zahl der Frauen, die in den Genuß von Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds kommen"

(2/89, 51 Bl.)



2b, 2c.5: Broschüre: Karriereaussichten bei der Europäischen Kommission (6/95, 14 Bl.);

Pressebericht über Lohnunterschiede bei den Geschlechtern in den Ländern der EG, Lohnprozesse (1976-88); Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen; Diskussion im Europarat um Sozialversicherung für Hausfrauen (3/74)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Europäische Union 2.9 - 2 c.5
Umfang
ca. 300 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Europa
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Arbeit, Beruf
Arbeitsmarktbericht
Autorin, Schriftstellerin
Berufsausbildung
Bibliographie
Bildende Künstlerin, Fotografin
Bildungspolitik, Kulturpolitik
Buchrezension
Chancengleichheit
Erwerbsarbeit
Erwerbslosigkeit
Familienpolitik
Feminismus
Film, Kino, Video
Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen)
Frauen in Führungspositionen
Frauenhandel
Gesundheitswesen
Gewerkschaft
Gleichberechtigung
Hausarbeit
Hausfrau
Kinderbetreuung
Kindertagesstätte
Korrespondenz
Krankenschwester, Pflegekraft
Lohn, Einkommen
Musik, Musikerin
Mutterschaftsurlaub
Neue Frauenbewegung(en)
Polizistin
Prostituierte
Schiffahrt
Schule
Soldatin
Statistik
Stewardess
Tätigkeitsbericht
Umwelt, Ökologie
Wirtschaft, Geld
Zwangsprostitution
Indexbegriff Ort
EU Europäische Union (ab 1993)
EG Europäische Gemeinschaften (1967-92)
Großbritannien
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

Laufzeit
1974 - 2004

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1974 - 2004

Ähnliche Objekte (12)