Archivgut

Europäische Länder: Schweden Politik, Arbeit und Berufe

Graue Literatur, Zeitungsauschnitte, Internetausdrucke



u.a.:

1...: Broschüren von "The Swedish Institute" (1986); "Statistics Sweden" (1989)



Presseberichte über

Frauenpartei "Feministische Initiative" (2004?); Frauen im Parlament (1976-84);

Frauenpolitik, Stand der Gleichstellung (1973-80); Familienpolitik, Elterngeld, Urteil über Unterhaltszahlung für Samenspender (1977-2004); Strafverfolgung von Freiern von Prostituierten (2000);

Quotierung bei Vorstandsposten (11/2002); Gleichberechtigung am Arbeitsplatz (1976);

Migranten, Integrationspolitik (1988, 2002);

"Vaterurlaub" (10/86); Bevölkerungspolitik, Entwicklung der Geburtenrate (1977, 1987);

Herausnahme von Kindern aus der Familie durch den Staat (SPIEGEL, 1983, 3 Bl.)



Studie: A. Calame / M .Fiedler: Massnahmen zugunsten einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Erfahrungen aus der DDR, Frankreich, Großbritannien und Schweden sowie Empfehlungen für die Bundesrepublik Deutschland (11/82, 46 Bl.)



Internetausdrucke zur Gleichstellungspolitik, Gender Mainstreaming (2002, 9 Bl.)



Broschüre der "Delegation für Gleichstellungsforschung" (5/98, schwedisch, summary in englisch), Tätigkeitsbericht 1987/88 (schwedisch)



Artikel: Gisela Erler: Frauen im Wohlfahrtsstaat. Widersprüchliches aus Schweden, Kopien aus: Freibeuter, 11/82 (8 Bl.)



2...: Presseberichte über

Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, Wandlung zur Dienstleistungsgesellschaft, Erwerbstätigkeitsquote von Frauen, "Job-Sharing", Teilzeit, Frauen in "Männerberufen" (1979-2001);

Politikerinnen, u.a. Anna Lindt, Mona Sahlin, Gudrun Schyman, Alva Myrdal, Anna-Greta Leijon, Karin Söder;

Schriftstellerin Astrid Lindgren (1970-2002, u.a .Interview 1997, Rede bei Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels)



Artikel: "Women's Entrepreneurship in Gnosjö, Sweden" (Ausdruck, 2003, 19 Bl.)



Artikel: Britta Coordes: "AMOROSA - Das Leben der Agnes von Krusenstjerna [Schriftstellerin]. Eine Filmanalyse (1992, 6 Bl.)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 Schweden 1 - 2.9 a
Umfang
ca. 300 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Europa
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Arbeit, Beruf
Arbeitsmarktpolitik
Autorin, Schriftstellerin
Bevölkerungspolitik
Elterngeld
Erwerbsarbeit
Erwerbsquote
Familienpolitik
Frauen (allgemein und in besonderen Lebenssituationen)
Frauen in Führungspositionen
Frauen in "Männerberufen"
Frauenpartei, -liste, -AG
Frauenpolitik
Gender Mainstreaming
Gleichberechtigung
Integrationspolitik
Kindschaftsrecht
Künstliche Befruchtung
Mädchen, Kind
Migration
Mutterschaftsurlaub
Orden, Ehrung, Preisverleihung
Partei
Politik(en)
Politikerin
Prostituierte
Quotierung
Sozialpolitik
Teilzeitarbeit
Unternehmerin
Vater
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wahlen
Indexbegriff Ort
Schweden

Laufzeit
1970 - 2004

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1970 - 2004

Ähnliche Objekte (12)