Bestand

König Wilhelm I. (1781-1864) (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Sohn des Königs Friedrich (G 243), geb. 27. Sept. 1781, gest. 25. Juni 1864, regierend 1816-1864
Inhalt: Geburt, Briefe an Großvater, Vater, Königin Charlotte und Prinz Wilhelm (Wilhelm II.), Erziehung, Unterricht, Studienhefte, Konfirmation (1798), Ausstattung für Feldzug (1800), Zwist mit Vater, Aufenthalt in Wien (1803) und Paris (1803/04), Therese Abel, Rolle des Freiherrn Ernst Phull-Rieppur (Akten aus dessen Nachlaß) und der Landschaft, Aussöhnung mit Vater, französisches Großkreuz der Ehrenlegion (1806), österreichisches Oberst-Patent, Doktor-Diplom von Oxford, Feldzug von 1814, Briefe und Billette an Braut und Gemahlin Großfürstin Katharina, Mitglied der österreichischen Akademie der vereinigten Künste (1815), Verfassung, Regierungsantritt, Regierungsangelegenheiten, Hausgesetze, englischer Hosenbandorden (1830), Kunstverein München (1836), Gedichte, 25jähriges Regierungsjubiläum, Briefe von Monarchen (König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, König Max von Bayern, Zar Nikolaus I., Kaiser Joseph) und von Staatsmännern (Guizot, Le Tour, Metternich, Schwarzenberg), politische Schriften, Aufenthalt in Paris (1856), Ehrenbürgerdiplom von Lüben (1864), Testament, Lebensabriß, Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 268
Umfang
6 Urkunden (U 451-456), 34 Büschel

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Württembergisches Hausarchiv >> Bestände über einzelne Personen >> Herzog Karl Eugen bis Prinzessin Katharina
Verwandte Bestände und Literatur
Art.: Wilhelm I. In: Lorenz, Sönke; Mertens, Dieter; Press, Volker: Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon. Stuttgart 1997. S. 302-306.
Sauer, Paul: Reformer auf dem Königsthron. Wilhelm I. von Württemberg. Stuttgart 1997.

Indexbegriff Person

Bestandslaufzeit
1781-1864

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1781-1864

Ähnliche Objekte (12)