Bestand
Staatliches Forstamt Murrhardt (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die seit dem 19. Jahrhundert für die Forstverwaltung im Königreich Württemberg bestehende Gliederung der unteren Verwaltungsebene in zuletzt 16 Forstamtsbezirke (seit 1888) und eine große Anzahl von Bezirken der diesen Forstämtern unterstehenden Revierämter (zwischen 7 und 11 Reviere je Forstamt) wurde durch Gesetz vom 19.2.1902 (Reg. Bl. S. 37) aufgehoben. Mit dieser zum 1.4.1902 in Kraft getretenen Neuorganisation waren sämtliche Forstämter "alter Ordnung" (a.O.) aufgelöst und zugleich die bislang unselbständigen Revierämter in 146 Forstämter "neuer Ordnung" (n.O.) umgewandelt worden, jetzt unmittelbar der Forstdirektion in Stuttgart unterstellt. Die Aufsicht über die württ. Forstämter behielt die Forstdirektion auch nach Überleitung des Forst- und Jagdwesens der Länder auf das Deutsche Reich 1934 bei.
Beim Aufbau einer neuen Verwaltung in Württemberg-Baden nach 1945 wurde als Mittelinstanz zwischen Ministerium und den im späteren Regierungsbezirk Nordwürttemberg gelegenen Forstämtern die Forstdirektion Nordwürttemberg mit Sitz in Stuttgart eingerichtet. Im Zuge der 1972 beschlossenen Verwaltungsreform behielt die Forstdirektion Stuttgart (seit 1.10.1973 diese Behördenbezeichnung), zuletzt geregelt durch die Anordnung der Landesregierung über Sitze und Bezirke der Staatl. Forstämter vom 1.7.1975 (Ges.Bl. S. 549), nur noch die Zuständigkeit für jene dem neugebildeten Regierungsbezirk Stuttgart verbliebenen 50 Forstämter (zuvor 68). Ehemals württembergische Forstämter sind seither in jedem der vier Regierungsbezirke vertreten und können folgerichtig nun sowohl den Forstdirektionen Stuttgart oder Tübingen als auch, je nach Sprengelzugehörigkeit, den (ehemals badischen) Forstdirektionen Karlsruhe oder Freiburg zugeordnet sein.
Das Forstamt Murrhardt geht auf das bis 1902 dem Forstamt Reichenberg unterstehende gleichnamige Revieramt zurück und bestand als solches bis zur Eingliederung der Forstämter in die Landratsämter im Zuge der großen Verwaltungsreform. Zum 1. Januar 2005 ging das Amt im Landratsamt des Rems-Murr-Kreises auf. Zwischen 1965 und 1975 wurden vom Forstamt Murrhardt Waldungen übernommen, die vormals zu den Revier- bzw. Forstämtern Gschwend, Lichtenstern und Mönchsberg gehörten. Seinen östlichsten Gebietsteil trat Murrhardt 1975 an das Forstamt Gaildorf ab.
Inhalt und Bewertung
Die im vorliegenden Bestand vereinigten Akten stammen aus drei Ablieferungen des Forstamts aus den Jahren 1977, 1988 und 2009 (Zugang 2009/81). Sie enthalten neben Akten des Forstamts auch - teilweise schon vor 1902 geschlossene - Vorakten anderer Forstämter (u.a. des Forstamts Reichenberg und der Forstämter Gschwend, Lichtenstern und Lorch).
Die im Jahr 1977 abgegebenen Akten wurden in der Folge von der Archivangestellten Anita Hundsdörfer unter Anleitung von Dr. Franz Mögle-Hofacker bzw. Wolfgang Schneider verzeichnet. Für den 1988 eingegangenen Zugang (Bü 611-644 mit zahlreichen Unterfaszikeln) lag eine kursorische Ablieferungliste vor, die in der Regel nur pauschale Angaben zu Inhalt und Laufzeit der Akten enthielt.
Das Zettelrepertorium über den Zugang von 1977 und die Ablieferungsliste über die 1988 abgegebenen Akten wurden im Jahr 2006 erfasst und von Dr. Peter Müller 2006 mit einer groben Klassifikation versehen, die sich am Aktenplan der Forstämter orientiert.
Der Zugang des Jahres 2009 (Bü 645-910) wurde von Karl-Heinz Panse auf Grundlage der Ablieferungsliste erschlossen. Die Betreffbezeichnungen der Ablieferungslisten wurden, soweit vorhanden und ausreichend, beibehalten. Die Laufzeit wurde überprüft, sofern Zweifel an der Richtigkeit der behördlichen Angaben bestanden.
Im Jahr 2011 wurden diesem Bestand von Heike Widmann aus Zugang 2011/81 einige Akteneinheiten (Bü 911/912) provenienzmäßig zugeordnet.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 605/48
- Extent
-
969 Büschel (18,2 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt >> Staatliche Forstämter 'neuer Ordnung' (ab 1902)
- Related materials
-
Alfred Dehlinger: Württembergs Staatswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung bis heute, Band I-2, Stuttgart 1951-1953 (insbes. §§ 351ff.).
Die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg (= Schriftenreihe der Landesforstverwaltung B-W, Band 9), Stuttgart 1960, 3. Auflage 1976.
Dreißig Jahre Landesforstverwaltung Baden-Württemberg (= Schriftenreihe der Landesforstverwaltung B-W, Band 63), Stuttgart 1985.
Ferdinand Graner: Die Forstverwaltung Württembergs, Stuttgart 1910.
Claus Lischke, Über die Forstdirektion in Stuttgart nebst ihren Zugehörigkeiten. Bd. I: Forstamtsgruppe Stuttgarter Raum. Hg. von der Forstdirektion Stuttgart, Stuttgart 2000.
Wilfried Ott: Die Entwicklung der Forstorganisation in Württemberg seit 1803 (= Schriftenreihe der Landesforstverwaltung B-W, Band 54), (Diss.) Freiburg 1979.
Helmut Rau/Helmut Brandl: Zwei Jahrhunderte Forstgeschichte Baden-Württemberg: von der Königlich-Württembergischen Forstdirektion zur Forstdirektion Stuttgart, Freiburg 2000.
- Date of creation of holding
-
1902-2002 (Va ab 1766)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1902-2002 (Va ab 1766)