Archivale

(Beschwörung des Spanisch-Niederländischen Friedens)

Darin: Original und Nachdruck

Enthält: Die spanischen und niederländischen Gesandten unterzeichnen den Friedensvertrag im münsterschen Rathaus. An der linken Wand ist der Spruch "Pax optima rerum" angebracht. Am unteren Bildrand Erläuterungen in lateinischer Sprache: Icon exactissima, qua ad vivum exprimitur soennis conventus legatorum plenipotentariorum Hispanarum regis Philippi IV. et ordinum generalium faederati Belgii. Qui pacem perpetuam paulo ante sancitam, extraditis utrinque instrumentis, iuramento confirmarunt Monasterii Westphalorum in domo senatoria. Anno [1648] Idibus Maji.

Archivaliensignatur
Slg-AN, 343 343a
Alt-/Vorsignatur
Slg-KUP I 9 b+c
Maße
H x B: Ansicht: ca. 47 x 57 cm; Passepartout: 70 x 100 cm; Nachdr. 19 x 25 cm
Formalbeschreibung
Kupferstich

Kontext
Ansichten >> 05. Zeitgeschichtliche Darstellungen >> 05.02. Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Frieden
Bestand
Slg-AN Ansichten

Urheber
Stecher: Jonas Suyderhoff (sculpsit) nach Gerard ter Borch (pinxit)
Laufzeit
circa 1648

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.11.20232023, 12:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Stecher: Jonas Suyderhoff (sculpsit) nach Gerard ter Borch (pinxit)

Entstanden

  • circa 1648

Ähnliche Objekte (12)